Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg

Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg

7f0b3bbd88Steigen Sie auf in den Himmel und entdecken Sie die Ursprünge des Fluges in Mirage3D’s neuster Fulldome Produktion: “Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens”.

Das Planetarium in Glücksburg ist das zweite Planetarium weltweit, das diese Show zeigt. Die Weltpremiere fand vergangene Woche in Kansas, USA, statt. Die Produktion wird in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Begleiten Sie das Lernabenteuer eines Vaters und seiner Teenagertochter Lucy, die eine Faszination für alle Dinge teilen, die mit dem Fliegen zu tun haben.

Sie werden in der Zeit zurück reisen, um den Pterosaurus und die Vorfahren moderner Vögeln zu treffen: Die gefiederten Dinosaurier. Lucy und ihr Vater reisen von Kontinent zu Kontinent, immer auf der Suche nach Hinweisen über die Ursprünge des Fluges. Schließlich erleben sie aus erster Hand den erschütternden ‘letzten Tag’ der Dinosaurier.

Wissenschaftliche Themen, die mit erschlossen werden: Kontinentaldrift, relative Bewegung von Sternen, Asteroiden und deren Einschläge auf der Erde, Artensterben und die gleichsinnige Entwicklung des Fliegens unter den Arten.

Danach stehen Ihnen die Referenten in der “Sternfragenstunde” zur Verfügung.

(PresseBox) (Flensburg, )

Väter kämpfen immer energischer für das Umgangsrecht mit ihren Kindern

KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Noch immer hält sich in der Öffentlichkeit hartnäckig die Vorstellung, dass im Amtsgericht Königs Wusterhausen vor allem Diebe, Trickbetrüger oder Verkehrssünder vorgeladen werden. Weit gefehlt. Das Strafgericht erfasst nur einen Bruchteil des dortigen Geschehens.

Weitaus häufiger müssen die Richter dort familiäre Angelegenheit klären. Das betrifft die Betreuung älterer Menschen ebenso wie die Klage erwachsener Kinder gegen Mutter oder Vater, die ihnen die für ihre Ausbildung benötigte Zahlung des Unterhaltes verweigern.

„Insgesamt gilt, je mehr es an Hab und Gut zu verteilen gibt, desto heftiger wird auch in der Familie gestritten“, fasst die voraussichtlich noch bis Ende März amtierende Leiterin des Amtsgerichtes Königs Wusterhausen, Elke Schulte-Homann, ihre Erfahrungen zusammen. Bis dahin soll vom Justizministerium ein neuer Leiter beziehungsweise eine Leiterin berufen sein. Die Ausschreibung der Stelle ist bereits erfolgt.   Diesen Beitrag weiterlesen »

Was sich für ledige Väter durch das neue Sorgerecht ändert

Bild mit Vater und SohnDer Bundestag hat das Sorgerecht für nicht verheiratete Eltern neu geregelt: So wird unter anderem die Rolle der Väter künftig etwas gestärkt. Doch wie sollen die konkreten Änderungen aussehen? Für wen gelten sie? Und wer profitiert am meisten davon? 

Bislang stand bei unverheirateten Paaren der Mutter das alleinige Sorgerecht zu. Gegen ihren Willen konnte der Vater kein Mit-Sorgerecht erhalten. Nur wenn sich die Eltern einig waren und dies ausdrücklich erklärten, konnten beide das gemeinsame Sorgerecht bekommen.

Die Gesetzesänderung (pdf) legt unter anderem fest, dass der Vater die Mitsorge auch ohne Zustimmung der Mutter erhalten kann. Er muss dies beim Familiengericht beantragen – dort jedoch nicht mehr nachweisen, dass das gemeinsame Sorgerecht dem Kindeswohl zugute kommt. Vielmehr gilt das Prinzip der “negativen Kindeswohlprüfung”: Die Richter sprechen den Eltern demnach das gemeinsame Sorgerecht zu, falls dies dem Kindeswohl nicht widerspricht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Spannende Geschichten um einen seltsamen Ferienclub

Bald beginnen die Sommerferien. Für viele Kinder geht es dann auch manchmal, wenn alles gut geht, mit Papa im Auto nach Norden oder Süden. Damit die Fahrt nicht langweilig wird – hier ein ganz besonders netter Hörbuch-Tipp.

Emma verbringt die Ferien in den Bergen. Das könnte eigentlich schön sein, ist es aber nicht. In dem Hörbuch “Im Tal der Buchstabennudeln” kommt sie in ein Feriencamp.

Emma wollte nicht mit anderen Kindern zusammen spielen, aber ihre Eltern wollten es. In der Schule wird Emma oft von den anderen geärgert, weil sie etwas pummelig ist. Auch Sarah, Nucki, Fitze und Torben landen in dem Ferienclub. Die fünf Jungen und Mädchen sind die einzigen Kinder hier. Jeder hat ein anderes kleines Problem. Torben hat Angst im Dunkeln, Fitze wird wegen seines Namens Friedrich gehänselt. Darum nennt er sich Fitze. Diesen Beitrag weiterlesen »

Väter, ran an die Löffel

Essen und TrinkenBabyzeit: Endlich kann auch Papa Ernährer sein, nicht nur der Entsorger voller Windeln wie in der Stillzeit. Beim Löffeln ist Papa für Babys sogar erste Wahl. Eifersüchtig? Nicht doch!

Die etwa sechs Monate Stillzeit sind vorüber, Ihr Kleines hat vielleicht schon die ersten Zähnchen – jetzt wird’s Zeit für mehr als nur Milch: der erste Brei! Für Babys eine Sensation im Mund. Ganz neuer Geschmack, neues Gefühl, wenn die Zunge an den Löffel stößt. Sicher halten Sie wie die meisten Eltern die Versuche mit dem ersten Brei mit der Videokamera fest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vater kämpft um Kind: Amt schaut zu

Der Vater hat das Sorgerecht, die Mutter entführte ihren Sohn. Seit einem Jahr kämpft der Vater um seinen Sohn. Die Behörden schauen zu und tun – nichts.

Er hat das alleinige Sorgerecht und kein Kind. Seit über einem Jahr bemüht sich Peter Kaufmann* seinen entführten Sohn wieder zu bekommen. Der damals 9 -Jährige kam im März von einem Besuch bei seiner Mutter in Kiel nicht wieder zurück. Trotz gerichtlicher Beschlüsse auf Herausgabe des Kindes, trotz alarmierender Berichte der Polizei über Betrugsdelikte, Drogen- und Alkoholmissbrauch, trotz eines vernichtenden Gutachtens, dass der Mutter die Erziehungsfähigkeit abspricht, trotz behördlicher Erkenntnisse, das Wohl aller vier momentan im Haushalt lebenden Kinder sei gefährdet – das Kind bleibt mit behördlicher Duldung bei der Mutter und der sorgeberechtigte Vater ist zum Bittsteller geworden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vatertag ist ein “Tag für die Kinder”

Bollerwagen-Touren seien ein “aussterbendes Ritual”, sagen Trendforscher. An Christi Himmelfahrt geht es wieder vermehrt um die Familie.

HAMBURG. Es ist der Tag des Jahres, an dem die Väter gefeiert werden sollen – und insbesondere die Nicht-Väter feiern. Auch an diesem Donnerstag wird wieder manche Bollerwagen-Karawane an der Elbe entlangziehen und Männer werden auf sogenannten Bierbikes – fünf dieser rollenden Kneipen sind in Hamburg im Verleih – Schlager singend die Außenalster umradeln.

Dabei haben diese Interpretationen einer “Herrenpartie”, die aus den USA nach Deutschland geschwappt sein soll, wenig mit dem christlichen Gedanken des Tages zu tun: Christi Himmelfahrt, der 40. Tag nach Ostern und volkstümlich mittlerweile auch fest als Vatertag verankert, erinnert an den auferstandenen Jesus, der zu Gott, seinem Vater, zurückgekehrt ist. Die ursprüngliche Idee: Väter sollen bewusst Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen, ihm die volle Aufmerksamkeit schenken.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren!

PatchworkfamilieJa, neben Vatertag und Muttertag gibt es auch einen besonderen Tag für Kinder. Eltern werden wahrscheinlich antworten: ‚Jeder Tag ist ein Kindertag!‘ Aber es gibt einen offiziellen Feiertag für Kinder, allerdings in den verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem Datum, aber im Deutschland ist er immer am 1. Juni. Der internationale Kindertag!
Am 1. Juni wird internationaler Kindertag gefeiert. Am diesen Tag stehen die Kinder an erster Stelle. Der Kindertag hat seinen Ursprung in der„Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder“ aus dem Jahr 1925. Daraufhin führten verschiedene Regierungen einen Kindertag ein. Dieser Tag wurde errichtet, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. In der Türkei gab es bereits 1920 einen „Tag des Kindes“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Väter wissen oft gar nicht, wie wichtig sie für ihre Kinder sind

Vati FussgängerzoneAuch wenn er im Vergleich zum Muttertag fast verblasst: Morgen ist Vatertag! Die Wichtigkeit von Vätern für ihre Töchter und Söhne ist weit mehr als man(n) denkt.
Erfahrungen aus vielen Studien zeigen eindeutig:
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder Mutter und Vater.

Vaterlos aufwachsende Kinder weisen oft Einschränkungen in ihrer Identitäts- und Selbstwertentwicklung, in ihrer Bindungs- und Beziehungsfähigkeit und in ihrer Leistungsfähigkeit auf. Viele Väter wissen leider nicht, wie wichtig sie dabei sind. — Diesen Beitrag weiterlesen »

Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011

Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011
die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.

In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.

Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik,  aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist.
Hier Weiterlesen

Töchter leiden stärker unter Scheidung als Söhne

Das Ehe-Aus der Eltern soll Mädchen mehr belasten als Jungen. Das schlechte Beispiel lässt sie an der eigenen Bindungsfähigkeit zweifeln. Mädchen fühlen sich dann auch in anderen Lebensbereichen weniger befähigt.

Mädchen leiden nach einer israelischen Studie stärker unter einer Scheidung der Eltern als Jungen. Eine elterliche Trennung habe besonders bei Frauen lebenslange negative Auswirkungen in allen Lebensbereichen, sagte die Leiterin der Studie der israelischen Zeitung „Jediot Achronot. Diesen Beitrag weiterlesen »

Petition zum gemeinsamen Sorgerecht

Wir möchten nochmals auf eine wichtige Online-Petition für das gemeinsame Sorgerecht hinweisen und dringend um Beteiligung bitten. Diese Petition wird bereits seit Wochen in Foren und Mailverteilern beworben, dennoch scheuen viele, die wenigen Minuten zu investieren, um sich zu beteiligen. 

Petition zum gemeinsamen Sorgerecht – Machen Sie mit!

 

Possibly related posts: (automatically generated)

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots