Ist Langeweile für Kinder wichtig ?
Erinnern Sie sich an die gute, alte Langeweile? Ein bisschen Langeweile kann auch manchmal bei Papa nicht schaden.
Und damit ist nicht der abgeklärte Sinn derer gemeint, die schon alles gesehen, gelesen, gehört haben. Sondern die gute, alte Langeweile – erinnern Sie sich? Wenn man im Kinderzimmer sitzt und nicht so recht weiss, was kommen wird, was gehen soll, wenn die unmittelbare Zukunft sich vor einem erstreckt wie eine unendliche Wüste. In der es niemanden gibt, ausser sich selbst. Ein Gefühl, dessen adäquater körperlicher Ausdruck ein tiefer Seufzer ist. —
Für Erwachsene mit Job und Kindern und mannigfaltigen Interessen ist diese Langeweile irgendwie nicht mehr im Angebot. Ist sie für Kinder in der heutigen Zeit überhaupt noch zu haben? Schliesslich sind wir alle dabei, uns zu Tode zu informieren, kommunizieren und zu unterhalten.
Wir können es unseren Kindern auch daher nicht verübeln, wenn auch sie zuweilen die Haltung pflegen: Her mit den Freunden, rein mit dem Film, rein mit dem Computerspiel, rein mit dem Naschkram und wo ist die nächste Action?
Und Papa oder Mama sind ständig auf der Suche nach dem vollkommenen Entertainmentprogramm, damit die Kinder zufrieden sind.
Warum nicht einfach auch mal Langeweile einkehren lassen? Sie ist der Anfang aller Kreativität. Und dass Kinder sich öfters langweilen sollten, weil sie dann auf sich selbst zurückgeworfen werden, so dass die eigene Phantasie für Unterhaltung sorgen muss. Dass Eltern sich nicht dauernd als Unterhaltungsmedium ihrer Kinder aufspielen, sie aber umgekehrt auch nicht anderen Unterhaltungsmedien überantworten sollen, um ihrem eigenen Vergnügen nachzujagen.
Denn Langeweile ist natürlich anstrengend, besonders diejenige der eigenen Kinder, die ihre Eltern dann mit Vorliebe als Klagemauer missbrauchen.
Es wäre so viel einfacher, sie vor dem Fernseher ruhig zu stellen, als dauernd Kanal Teflon einzuschalten, wenn sie mit ihren Ansprüchen angetrabt kommen. Aber wer einmal beobachtet hat, wie Kinder sich nach dem Konsum von Filmen mit leerem Zombieblick der Realität ihres eigenen Daseins zuwenden, nicht wissend, was mit sich und den andern anfangen ausser Streit, der weiss, dass diese Art von Langeweile nicht die richtige sein kann – von wegen Kindern, die dann auf ihre Eltern losgehen.
Was bleibt? Die gemeinsame Hausarbeit oder das gemeinsame Hobby. Das beste Mittel sich gegen Langeweile zu wappnen. Einfach mal wieder die Fenster putzen, das Auto waschen, den Keller aufräumen, in der Küche abwaschen, Kuchen backen, Staub saugen, Rasen mähen, Fahrräder putzen. Auch eigendlich alles langweilig, aber wenn sich später die Tochter auf ihr blankes und sauberes Fahrrad setzt, ist das ein guter Erfolg.
Oder der Sohn auf dem Rasen mit dem Nachbarn Fussball spielt.
Und noch später, wenn die Kinder ihre Kreativität in Eigenregie entfaltet haben und deshalb gut gelaunt sind, kann man etwas zusammen unternehmen, das hoffentlich für niemanden langweilig ist.
Quelle: Starke-Eltern.de