Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren!
Ja, neben Vatertag und Muttertag gibt es auch einen besonderen Tag für Kinder. Eltern werden wahrscheinlich antworten: ‚Jeder Tag ist ein Kindertag!‘ Aber es gibt einen offiziellen Feiertag für Kinder, allerdings in den verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem Datum, aber im Deutschland ist er immer am 1. Juni. Der internationale Kindertag!
Am 1. Juni wird internationaler Kindertag gefeiert. Am diesen Tag stehen die Kinder an erster Stelle. Der Kindertag hat seinen Ursprung in der„Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder“ aus dem Jahr 1925. Daraufhin führten verschiedene Regierungen einen Kindertag ein. Dieser Tag wurde errichtet, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. In der Türkei gab es bereits 1920 einen „Tag des Kindes“.
Im Laufe der Jahre hat sich die Bedeutung dieses Feiertages verändert. Kindertag wird heute als ein herausragender Feiertag begangen: mit Geschenken, Süßigkeiten und Aktivitäten für Kinder. Überall gibt es Feiern zu Ehren der Kinder, nicht nur zu Hause aber auch in der Schule werden viele Aktivitäten wie z. B. Ausflüge organisiert. Oft gibt es auch offizielle Aktionen und Veranstaltungen in den Gemeinden.
Der Kindertag geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Im Anschluss an die Konferenz führten viele Regierungen einen Kindertag ein. Die Türkei hatte bereits 1920 den Tag des Kindes eingeführt.
1954 haben die Vereinten Nationen das Kinderhilfswerk UNICEF mit der Ausrichtung eines Weltkindertages beauftragt. Jeder Staat soll einen Tag zum sogenannten Weltkindertag (Universal Children’s Day) erklären. Der Weltkindertag wird heute an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefeiert. Damit soll ein weltweites Zeichen für Kinderrechte gesetzt werden.
Quelle: Wikipaedia