Schnitzen ist für Kinder wichtig
Es gibt immer wieder Eltern, die ihren Kindern zu wenig zutrauen, selbst zu viel Angst haben, dass etwas passieren kann, und so den Kindern die wichtige Erfahrung im Umgang mit dem Werkzeug erst gar nicht ermöglichen. Kinder haben sehr viel Freude daran, Figuren, Spielzeug und viele andere Dinge aus Holz zu schnitzen. Messer haben schon immer eine große Anziehungskraft auf Jungen, aber auch auf Mädchen ausgeübt. Mit speziellen Kinderschnitzmessern können schon die Kleinen ab 4 Jahren einen gewöhnlichen Stock oder Astgabel z.B. in einen kleinen Waldgnom verwandeln. — Es gibt viele Gründe, warum es für Kinder gut ist zu schnitzen, oder kreativ etwas mit den Händen zu erstellen oder zu werkeln.
Schnitzen ist eine der einfachsten und ältesten Möglichkeiten, etwas eigenes zu schaffen und zu formen. Es fördert die feine und grobe Motorik des Kindes. Es stärkt die Konzentrations- und die Koordinationsfähigkeit und fördert die Willenskraft. Es steigert beim Kind das Selbst-Bewusstsein durch Konzentration und das Durchhaltevermögen, etwas herzustellen, schaffen zu können, was auch sinnvoll ist, wie Werkzeuge, Kunstgegenstände, Musikinstrumente uvm. Außerdem ist Schnitzen sehr gut für den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Es fördert somit auch die soziale Kompetenz und die Kompetenz im Umgang mit gefährlichen Gegenständen. Einfache Schnitzereien können schon Kinder ab 3 Jahren machen. Meine Tochter besitzt seit ihrem 5. Geburtstag ein spezielles Kinderschnitzmesser mit abgerundeter Klinge. Ich bin immer wieder erstaunt wie sicher und ausdauernd sie heute bei Waldspaziergängen und Ausflügen am Besuchswochenende bei Papa ihrer Kreativität freien Lauf lässt und wunderschöne Schnitzereien herstellt.
Einige Regeln sollte es beim Schnitzen mit Kindern allerdings geben:
– Wenn Kinder schnitzen lernen, brauchen sie unbedingt die Begleitung eines Erwachsenen !
– Wer schnitzt, der sitzt !
– Immer vom Körper weg schnitzen !
– Ausreichend Abstand zu Personen im Umfeld halten !
– Auch die, die nicht schnitzen müssen aufpassen (Spielfreunde) !
– Keiner darf mit einem offenen Messer herumlaufen !
– Je frischer das Holz, desto leichter lässt es sich bearbeiten !
– Das Messer sollte scharf sein (sonst macht die Arbeit keinen Spaß), aber möglichst
abgerundete Spitzen haben !
–> Kinderschnitzmesser kaufen
–> Bücher über das Schnitzen mit Kindern