Archiv für die Kategorie „Events“

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren!

PatchworkfamilieJa, neben Vatertag und Muttertag gibt es auch einen besonderen Tag für Kinder. Eltern werden wahrscheinlich antworten: ‚Jeder Tag ist ein Kindertag!‘ Aber es gibt einen offiziellen Feiertag für Kinder, allerdings in den verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem Datum, aber im Deutschland ist er immer am 1. Juni. Der internationale Kindertag!
Am 1. Juni wird internationaler Kindertag gefeiert. Am diesen Tag stehen die Kinder an erster Stelle. Der Kindertag hat seinen Ursprung in der„Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder“ aus dem Jahr 1925. Daraufhin führten verschiedene Regierungen einen Kindertag ein. Dieser Tag wurde errichtet, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. In der Türkei gab es bereits 1920 einen „Tag des Kindes“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011

Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011
die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.

In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.

Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik,  aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist.
Hier Weiterlesen

Väterkongress am 07. Mai in Karlsruhe

Der vierte Väterkongress setzt die Reihe der gesellschaftspolitisch motivierten Kongresse des Väteraufbruch für Kinder fort, in denen eine Familienpolitik mit Vätern gefordert und in ihrer Umsetzung kritisch begleitet wird.

Die gesellschaftliche Anerkennung der Vaterrolle ist am Wachsen. Nach der Emanzipation der Frau folgt zeitlich versetzt und konsequenterweise die Emanzipation des Mannes von konservativen Rollenbildern. Überall, in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien ist die Rede von den “neuen Vätern”, die wie die Mütter Beruf und Familie miteinander vereinbaren wollen und unabhängig vom Familienstand ihr Recht auf Mitverantwortung für die gemeinsamen Kinder einfordern. — Hier Weiterlesen

Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011

Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011 die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.

In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.

Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik,  aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist. — Hier Weiterlesen

Gemeinsames Sorgerecht unverheirateter Eltern

Selbstverständlich müssen sich Vater und Mutter um das gemeinsame Kind von Geburt an kümmern. Gemeinsamen Sex folgt die Verantwortung für ihr Kind.

Nach Trennung, ob verheiratet oder nicht, bleibt die Verantwortung für beide bestehen, nicht mehr auf der Paarebene, nun auf der Elternebene. Niemand, weder Justiz, noch Politik hat das Recht ein Elternteil von diesem Recht und der Pflicht auszuschließen, gegen Grundgesetze, Konventionen und Menschenrechte zu verstoßen, denn das ist eine Straftat.

Jede Meinungsäußerung zur geplanten Sorgerechtsreform, die Abstand nimmt von den derzeitigen (unsinnigen) Plänen der Justizministerin und die in Richtung echter Gleichberechtigung für unverheiratete Väter geht, ist zu unterstützen. In dem Sinne hier ein Link zu einer derzeit laufenden Petition:

http://www.openpetition.de/petition/zeichnen/gemeinsames-sorgerecht-unverheirateter-eltern

Danke für die Unterstützung!

Quelle: Menschenrecht Art. 8 (1) MRK, Artikel 6 (5) GG, EGMR, Urteil 3.12.09, Az: 22028/04, BVerfG, Beschluss 21.07.10, 1 BvR 420/09, EGMR, Urteil 21.12.10, Az: 20578/07, BVerfG, Beschluss 19.01.11, 1 BvR 476/09

Interkulturelle Väterarbeit – Vater sein in Wolfsburg

Vati FussgängerzoneDas zweite Gruppenangebot für Väter startet  — Informationsabend am 26. Januar
Erfolgreich hat das Netzwerk für interkulturelle Väterarbeit in Wolfsburg nach seiner Gründung im Februar 2010 sein erstes Jahr beendet. Eine Vätergruppe wurde gegründet und begleitet, Veranstaltungen organisiert. Jetzt startet das zweite Gruppenangebot. Dazu findet am Mittwoch, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Braunschweiger Straße 12, ein Informationsabend für Väter statt. Die Leiter der Vätergruppe, Suliman Ali und Maik Kaspar, informieren über das Projekt und beantworten Fragen. Anmeldungen sind unter den Telefonnummern 05361-4648765 und 05361-282992 und per Email an vaeter.wolfsburg@stadt.wolfsburg.de möglich. —  Hier Weiterlesen

„Leuchtfeuer“ Anlaufstelle für verlassene Mütter und Väter

Neue Selbsthilfegruppe für entfremdete Eltern startet am 20. Januar in Konstanz.
In Deutschland gibt es rund 150.000 minderjährige Scheidungskinder. Es wird geschätzt, dass ein Drittel dieser Kinder in hochstreitigen Scheidungsfamilien lebt. Das bedeutet für viele dieser Kinder, dass sie der systematischen Manipulation des betreuenden Elternteils und häufig auch dessen Angehörigen ausgesetzt sind – aus Hass, Rache oder finanziellen Gründen. Ziel und Ergebnis solcher Instrumentalisierung ist die totale Ablehnung des nicht mehr anwesenden Elternteils sowie der vollständige Kontaktabbruch zu ihm durch das Kind. Und das, obwohl vor der Trennung eine ganz normale Eltern-Kind-Beziehung zu dem ausgegrenzten Elternteil bestanden hat. — Hier Weiterlesen

Wenn die Eltern sich trennen

Meppen. Es geht nicht mehr. Die Ehe ist am Ende, das Paar trennt sich. Im Laufe einer Partnerschaft kommen viele an diesen Punkt, an dem es keine gemeinsame Zukunft gibt. Wie aber geht es dann weiter, was wird aus den Kindern?

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Emsland-Mitte will hier helfen. „Während oder nach einer Trennung gibt es häufig Probleme mit dem Sorge- oder Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder. Diese Situationen sind belastend für alle. Wir möchten deshalb Paare und Familien beraten und begleiten“, sagt SkF-Vorsitzende Martha Ortmann. — Hier Weiterlesen

Ideen fürs Vater-Wochenende

Vater mit SportkarreMit diesem Thema beschäftigen sich die Männer des Vätergesprächskreises am Freitag, 21. Januar 2011, ab 19.00 Uhr in den Räumen des Deutschen Kinderschutzbunds (DKSB), Hamburger Straße 4, in Bargteheide.
So ein Besuchswochenende mit den Kindern, die ansonsten bei der Ex-Partnerin leben, schön, entspannt und kindgerecht zu gestalten, dazu wollen die Teilnehmer der Gesprächsrunde bei diesem Treffen Ideen sammeln. — Hier Weiterlesen

Kabarett: “Drei Sekunden Gegenwart”

Claus von Wagner

Foto: Marcus Gruber


“Drei Sekunden Gegenwart” heißt das aktuelle Programm des Solokabarettisten Claus von Wagner. In Hammelburg wurden aus den drei Sekunden fast drei Stunden, rechnet man die Pause mit. Über 200 Zuhörer waren restlos begeistert und spendeten zum Schluss tosenden Applaus.

Der Verein kulturbunt hatte dazu ins Pfarrzentrum eingeladen. “Kafka on Speed”: In den Mauern des ehemaligen Hammelburger Gefängnisses waren die juristischen Themen bestens aufgehoben. Mit Gerichten aus der Gefängnisküche stimmten die kulturbunt-Frauen das Publikum kulinarisch auf den Kabarettabend passend ein. Es gab Knastanien, essbare Handschellen, Henkersmahlzeiten und Langfinger. — Hier Weiterlesen

Väter kämpfen um ihr Besuchsrecht

Gerade zu Weihnachten fordern geschiedene Väter ihr Besuchsrecht ein. Sie kritisieren, dass die Behörden bei Verstössen gegen Besuchsregelungen weitgehend untätig bleiben.
Vater, Mutter, Tochter und Sohn in Eintracht um den Tannenbaum? Nicht länger. Die heutige Familienrealität rüttelt am traditionellen Bild von Weihnachten: Fast jede zweite Ehe wird geschieden, mehr und mehr Kinder wachsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Zur Weihnachtszeit machen deshalb auch Väterorganisationen auf ihre Anliegen aufmerksam. Unter dem Motto «Weihnachten fällt aus» sind dieser Tage wieder die Weihnachtsmänner in blauen Gewändern unterwegs. Die Weissbärte protestieren gegen Missstände in der Familienpolitik. Hinter der Aktion stehen eine Vereinigung von geschiedenen Vätern. Die blauen Weihnachtsmänner. Sie beklagen, dass ihren Kindern Menschenrechte verweigert werden. — Hier weiterlesen

Väter an die Bücher !

Am 26. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. An vielen Orten lesen Prominente und Literaturbegeisterte anderen etwas vor. Die Stiftung Lesen hat aus diesem Anlass eine Untersuchung über das Leseverhalten in Familien mit Migrantionshintergund vorgestellt.

Was haben Wolfgang Thierse (SPD), Cem Özedmir (Die Grünen), Volker Bouffier (CDU), Andrea Nahles (SPD), Christine Haderthauer (CSU) und Renate Künast (Die Grünen) in dieser Woche gemeinsam? Die Politiker und viele ihrer Kollegen beteiligen sich in Kindertagesstätten, Bibliotheken oder Schulen am Vorlesetag der Stiftung Lesen. — Hier Weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots