Archiv für die Kategorie „Freizeit mit Kindern“

Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg

Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg

7f0b3bbd88Steigen Sie auf in den Himmel und entdecken Sie die Ursprünge des Fluges in Mirage3D’s neuster Fulldome Produktion: “Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens”.

Das Planetarium in Glücksburg ist das zweite Planetarium weltweit, das diese Show zeigt. Die Weltpremiere fand vergangene Woche in Kansas, USA, statt. Die Produktion wird in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Begleiten Sie das Lernabenteuer eines Vaters und seiner Teenagertochter Lucy, die eine Faszination für alle Dinge teilen, die mit dem Fliegen zu tun haben.

Sie werden in der Zeit zurück reisen, um den Pterosaurus und die Vorfahren moderner Vögeln zu treffen: Die gefiederten Dinosaurier. Lucy und ihr Vater reisen von Kontinent zu Kontinent, immer auf der Suche nach Hinweisen über die Ursprünge des Fluges. Schließlich erleben sie aus erster Hand den erschütternden ‘letzten Tag’ der Dinosaurier.

Wissenschaftliche Themen, die mit erschlossen werden: Kontinentaldrift, relative Bewegung von Sternen, Asteroiden und deren Einschläge auf der Erde, Artensterben und die gleichsinnige Entwicklung des Fliegens unter den Arten.

Danach stehen Ihnen die Referenten in der “Sternfragenstunde” zur Verfügung.

(PresseBox) (Flensburg, )

Väter, ran an die Löffel

Essen und TrinkenBabyzeit: Endlich kann auch Papa Ernährer sein, nicht nur der Entsorger voller Windeln wie in der Stillzeit. Beim Löffeln ist Papa für Babys sogar erste Wahl. Eifersüchtig? Nicht doch!

Die etwa sechs Monate Stillzeit sind vorüber, Ihr Kleines hat vielleicht schon die ersten Zähnchen – jetzt wird’s Zeit für mehr als nur Milch: der erste Brei! Für Babys eine Sensation im Mund. Ganz neuer Geschmack, neues Gefühl, wenn die Zunge an den Löffel stößt. Sicher halten Sie wie die meisten Eltern die Versuche mit dem ersten Brei mit der Videokamera fest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vatertag ist ein “Tag für die Kinder”

Bollerwagen-Touren seien ein “aussterbendes Ritual”, sagen Trendforscher. An Christi Himmelfahrt geht es wieder vermehrt um die Familie.

HAMBURG. Es ist der Tag des Jahres, an dem die Väter gefeiert werden sollen – und insbesondere die Nicht-Väter feiern. Auch an diesem Donnerstag wird wieder manche Bollerwagen-Karawane an der Elbe entlangziehen und Männer werden auf sogenannten Bierbikes – fünf dieser rollenden Kneipen sind in Hamburg im Verleih – Schlager singend die Außenalster umradeln.

Dabei haben diese Interpretationen einer “Herrenpartie”, die aus den USA nach Deutschland geschwappt sein soll, wenig mit dem christlichen Gedanken des Tages zu tun: Christi Himmelfahrt, der 40. Tag nach Ostern und volkstümlich mittlerweile auch fest als Vatertag verankert, erinnert an den auferstandenen Jesus, der zu Gott, seinem Vater, zurückgekehrt ist. Die ursprüngliche Idee: Väter sollen bewusst Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen, ihm die volle Aufmerksamkeit schenken.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Tag für Kinder – seit mehr als 80 Jahren!

PatchworkfamilieJa, neben Vatertag und Muttertag gibt es auch einen besonderen Tag für Kinder. Eltern werden wahrscheinlich antworten: ‚Jeder Tag ist ein Kindertag!‘ Aber es gibt einen offiziellen Feiertag für Kinder, allerdings in den verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem Datum, aber im Deutschland ist er immer am 1. Juni. Der internationale Kindertag!
Am 1. Juni wird internationaler Kindertag gefeiert. Am diesen Tag stehen die Kinder an erster Stelle. Der Kindertag hat seinen Ursprung in der„Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder“ aus dem Jahr 1925. Daraufhin führten verschiedene Regierungen einen Kindertag ein. Dieser Tag wurde errichtet, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. In der Türkei gab es bereits 1920 einen „Tag des Kindes“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erziehung: Wie straft man Kinder heute?

Kinder ändern ihr Verhalten nicht über den Verstand, sondern durch Erleben. Wenn sie Grenzen überschreiten, müssen Eltern konsequent, aber angemessen reagieren.

Während des Essens wird sitzengeblieben. Nach dem Sandmännchen wird der Fernseher ausgemacht. Solche Regeln gibt es wohl in jeder Familie. Aber halten Sie auch immer durch? Oder lassen Sie den Kindern mehr durchgehen, weil Sie selbst müde sind oder als Wochenendvater ein schlechtes Gewissen haben?

Nichtsahnend trete ich ins Bad – und damit in eine einzige Wasserlache. Unsere beiden Töchter haben sich beim Händewaschen vergnügt. Soll ich nun lachen oder schimpfen? Das Malheur ist ja nicht aus böser Absicht, sondern im Spiel- und Forschungsdrang geschehen. Trotzdem sollen die beiden wissen, dass ich ein solches Wasserbad nicht mag. Ihr Tun soll also eine Konsequenz nach sich ziehen. — Hier Weiterlesen

Klingendes Museum: Anfassen, reinblasen, draufhauen

Beim “Open House” im Klingenden Museum machen Kinder erste musikalische Erfahrungen.

Seit seiner Kindheit träumte der international bekannte Dirigent Gerd Albrecht von einem Ort mit Instrumenten zum Ausprobieren. So entstand das Konzept des Klingenden Museums, das Albrecht vor rund 20 Jahren erstmals in Hamburg realisierte. 2002 startete das Klingende Museum in Berlin – zunächst in einem umgebauten Bus. Noch heute stellen die Besuche der Musikpädagogen mit dem “Klingenden Mobil” in Kitas und Schulen die wichtigste Aufgabe des Museums dar. Hier weiterlesen

Getrennterziehende Väter: Allein mit Papa

Vater mit SportkarreSie sind eine der am stärksten wachsenden gesellschaftlichen Gruppen: alleinstehende Väter. Diese Lebensform haben sie nicht selbst gewählt – und sie organisieren sie ganz anders als alleinstehende Mütter. Denn in der Regel arbeiten sie in Vollzeitjobs. Daher brauchen sie ganz andere Unterstützungsnetze.
„Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Hillary Clinton hat dieses afrikanische Sprichwort in der westlichen Welt populär gemacht und auch Bundesfamilienministerin von der Leyen braucht es gern. Es zeigt vor allem eins: Niemand erzieht allein! Auch wenn allein stehende Mütter sich gern als allein erziehend darstellen: Da gibt es die Oma, die Erzieherin, die Lehrerin, die Nachbarin, die Tagesmutter, den Pfarrer, den Fußballtrainer, die Flötenlehrerin – und nicht zuletzt den Vater des Kindes. — Hier Weiterlesen

Kindergeburtstag mit Papa im Schwimmbad

Wasserspiele und Wasser-Wettspiele im Hallenbad, Freibad, am See, oder am Strand sind im wahrsten Sinne des Wortes immer ein Highlight. Besonders wenn der Kindergeburtstag einmal bei Papa am Besuchswochenende stattfindet. Spaß- und Erlebnisbäder mit Riesenrutschen und allerhand Schnickschnack sind in Mode. Oft sind es jedoch die kleinen Spiele, der Körperkontakt und die Aufmerksamkeit des Papas, was Kinder am Schwimmbadbesuch so schätzen. Bei Spielen im Wasser ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht zu tief ist, dass fair gespielt wird und dass im Falle eines Falles ein Erwachsener schnell zur Stelle ist. Hier ein paar Anregungen für ein paar Spiele im Wasser… Hier Weiterlesen

Einen ganzen Tag zum Knuddeln

Heute am 21. Januar ist umarmen in der ganzen Welt ausdrücklich erlaubt

Knuddeln ist ein tolles Wort. Und nicht nur das Wort ist toll. Knuddeln mit Mama und Papa, knuddeln mit der besten Freundin, Emma, dem Hund, knuddeln oder Freddy, der Katze. Wer geknuddelt wird, der kann richtig glücklich sein. Wenn Du jemanden knuddelts, dann zeigst Du ihm damit, dass Du ihn magst, ja vielleicht sogar richtig doll lieb hast. Wusstet Ihr, dass der 21. Januar Weltknuddeltag ist?

Ja, richtig gehört: Weltknuddeltag. er Amerikaner Kevin Zaborney hat vor mehr als 20 Jahren den 21. Januar zum Weltknuddeltag ernennen lassen. Er möchte an diesem Tag daran erinnern, wie schön eine herzliche und liebevolle Umarmung sein kann. Wenn Du also jemanden besonders gern hast, dann umarme ihn doch einfach mal. Am 21. Januar ist das sogar ausdrücklich erlaubt. Auf der ganzen Welt. Weltknuddeltag eben. — Hier Weiterlesen

Jetzt lass doch den Papa machen

WochenendvaterImmer mehr Väter kümmern sich um ihre Kinder. Vielen Müttern fällt es jedoch schwer, in dieser Zeit loszulassen. Das sollten sie aber, sagen Experten. Dads erziehen zwar anders, doch das ist gut so.

Auf dem Sparefroh–Spielplatz im Donaupark ist die Hölle los. Mitten drin steht ein Vater und sieht gelassen zu, wie sein ungefähr vierjähriger Sohn einen Roller den steilen Weg des Rutschenbergs hinaufschiebt. Oben dreht der Bub um und macht sich zur Talfahrt bereit. Plötzlich wird die Mutter auf die Szene aufmerksam. Mit einem Schrei rennt sie los und fängt das Kind nach den ersten Metern ab. Das Ergebnis ist ein heftiger Wortwechsel, dessen Kernaussagen weithin zu hören sind: „…viel zu gefährlich“ – „…hat doch eh einen Helm auf“, – „…wirklich verantwortungslos“ – „…echt hysterisch“, – „…wird keine 18 werden“ – „…bisher auch nichts passiert“. Die Eltern sind sauer, das Kind aufgelöst, aber parteiisch: „Jetzt lass doch den Papa machen.“ — Hier Weiterlesen

Eine Chance für Väter ohne Trauschein

Es ist längst gesellschaftliche Realität, dass Paare nicht mehr unbedingt verheiratet sind, aber gemeinsame Kinder haben. Trotzdem sind ledige Väter in puncto Sorgerecht in Deutschland bisher nicht gleichberechtigt.

Ein Vater, der seit Jahren vergeblich um das Sorgerecht für seine Tochter kämpfte, zog deshalb 2009 bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte – und bekam recht. Jetzt muss der deutsche Gesetzgeber sich auf ein neues Gesetz zum Sorgerecht einigen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Sorgerecht für Väter:

Hier Weiterlesen

Rituale für Väter

Vati FussgängerzoneDer Leiter der Evangelischen Familienbildung, Ralf Skähr-Zöller, spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über Männer-Foren und Wildnistage.

Das Schwerpunktthema der Familienbildung für 2011 heißt „Männer“. Warum?

Ausgangspunkt war die von den Kirchen in Auftrag gegebene Studie „Männer in Bewegung“. Sie zeigt, dass es das traditionelle Familienmodell, bei dem der Mann arbeitet und die Frau zu Hause bleibt, so nicht mehr gibt. Diese Veränderungen werfen bei manchen Männern viele Fragen auf, hinterlassen oft auch Hilflosigkeit. — Hier Weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots