Artikel-Schlagworte: „Demonstration“
Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg
Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg
Steigen Sie auf in den Himmel und entdecken Sie die Ursprünge des Fluges in Mirage3D’s neuster Fulldome Produktion: “Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens”.
Das Planetarium in Glücksburg ist das zweite Planetarium weltweit, das diese Show zeigt. Die Weltpremiere fand vergangene Woche in Kansas, USA, statt. Die Produktion wird in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Begleiten Sie das Lernabenteuer eines Vaters und seiner Teenagertochter Lucy, die eine Faszination für alle Dinge teilen, die mit dem Fliegen zu tun haben.
Sie werden in der Zeit zurück reisen, um den Pterosaurus und die Vorfahren moderner Vögeln zu treffen: Die gefiederten Dinosaurier. Lucy und ihr Vater reisen von Kontinent zu Kontinent, immer auf der Suche nach Hinweisen über die Ursprünge des Fluges. Schließlich erleben sie aus erster Hand den erschütternden ‘letzten Tag’ der Dinosaurier.
Wissenschaftliche Themen, die mit erschlossen werden: Kontinentaldrift, relative Bewegung von Sternen, Asteroiden und deren Einschläge auf der Erde, Artensterben und die gleichsinnige Entwicklung des Fliegens unter den Arten.
Danach stehen Ihnen die Referenten in der “Sternfragenstunde” zur Verfügung.
- 25.06.2013 – Fulldome-Show
(PresseBox) (Flensburg, )
Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011
Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011
die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.
In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.
Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik, aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist.
Hier Weiterlesen
Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011
Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011 die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.
In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.
Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik, aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist. — Hier Weiterlesen
Väter kämpfen um ihre Kinder
„Ich habe einen 13 Monate alten Sohn und kämpfe gerade um das Umgangsrecht“, erzählt Andreas Zimmermann. Der 37-jährige Elektrotechnikermeister aus Horrem ist nach einer langen Beziehung mit seiner Freundin Vater geworden, dann trennte sich das Paar.
Rhein-Erft – „Das Verhältnis zur Mutter ist so schwierig geworden, dass wir überhaupt nicht mehr miteinander reden“, sagt Zimmermann mit einem Anflug von Bedauern. Seinen Sohn dürfe er zur Zeit nur 45 Minuten im Monat sehen – in Begleitung einer Sozialarbeiterin.. Hier Weiterlesen
Weihnachten fällt schon wieder aus
Zumindest für viele Kinder und Väter in Deutschland fällt Weihnachten dieses Jahr wieder aus. Auch in diesem Jahr werden tausende Kinder wieder Weihnachten ohne ihren Vater oder ihre Mutter verbringen. Diese Väter und Mütter dürfen ihre Kinder trotz Unterhalt nicht sehen und einige nicht einmal Telefonieren oder Geschenke überbringen .
Vorgestern am Samstag, dem 11.09.2010 um 11:00 Uhr war es wieder soweit.
Die blauen Weihnachtsmänner versammelnten sich zusammen mit Müttern, Großeltern, Kusinen und Kusins, Onkeln und Tanten, Halbgeschwister und auch betroffene Kinder vor dem Jugendamt “Auf dem Michaeliskloster” in Lüneburg um für die gleichen Rechte der Kinder auf Vater und Mutter zu demonstrieren. Hier weiterlesen
Väter zweiter Klasse
Nicht eheliche Kinder genießen in Deutschland dieselben Rechte wie die Sprösslinge von Ehepaaren. Unverheiratete Väter hingegen warten noch immer vergeblich auf auch nur ein wenig Gleichberechtigung.
Für Tausende Väter war es ein absoluter Tiefschlag. Doch die obersten Richter am Verfassungsgericht in Karlsruhe kannten kein Pardon. Die Frage, welcher Teil eines unverheirateten Paares im Streitfall die Kinder bekommt, beantworteten sie gemäß der schon im dritten Reich benutzten Parole: „Mutti ist immer die Beste“. Im gebügelten Juristendeutsch liest sich das so: „Angesichts der Unterschiedlichkeit der Lebensverhältnisse, in die nichteheliche Kinder hineingeboren werden, ist es verfassungsgemäß, das nichteheliche Kind bei seiner Geburt sorgerechtlich grundsätzlich der Mutter zuzuordnen“ (BVerfG; Az. 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01).
Seit dieser Entscheidung sind nun fast 10 Jahre vergangen. — Hier weiterlesen
Väter geben Töchtern mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein
Zu keinem Zeitpunkt in der (deutschen) Geschichte haben sich so viele Väter so intensiv und liebevoll um ihre Töchter gekümmert wie heute. Den Mädchen die gleichen Zukunftschancen zu eröffnen wie ihren Brüdern und sie nach Kräften zu fördern, war noch vor fünfzig, ja selbst vor dreißig Jahren alles andere als selbstverständlich. Eine Erklärung für den Bewusstseinswandel mag sein, dass der Trend zu einem, maximal zwei Kindern geht, auf die sich dann alle elterlichen Bemühungen konzentrieren – ganz gleich welchen Geschlechts die Kinder sind. Hier Weiterlesen
Über 100 Menschen demonstrierten in Las Palmas für gemeinsames Sorgerecht
Das gemeinsame Sorgerecht ist auch in Spanien immer noch nicht die Regel nach einer Trennung oder Scheidung der beiden Elternteile. Dafür machten sich über 100 Menschen bei einer Demonstration in Las Palmas de Gran Canaria stark.
LAS PALMAS/SPANIEN (14.06.2010): as gemeinsame Sorgerecht ist in Spanien immer noch nicht die Regel nach einer Trennung oder Scheidung der beiden Elternteile. Dafür machten sich heute über 100 Menschen bei einer Demonstration in Las Palmas de Gran Canaria stark. Jose Megías, Präsident der Vereinigung der Eltern von getrennten Familien (FPA) prangerte an, dass immer noch viel zu wenig von den Gerichten das gemeinsame Sorgrecht angewandt wird. Nur in 5 Prozent der Fälle wird vom Gericht so entschieden. „Gleichheit ist nicht vorhanden“, sagte Jose Megías weiter. Oftmals wird das Kind dem einem Elternteil nach der Trennung durch den Anderen entzogen. Das ist ein Zustand, der in Europa so nicht hinnehmbar ist. Die Regierung ist gefordert, hier klare gesetzliche Richtlinien zu schaffen, die auch dem europäischen Recht entsprechen.
Quelle: Comprendes Gran Canaria
Demonstration für gemeinsames Sorgerecht
Väter treffen sich zum 11. Mal am 26. Juni 2010 in Berlin.
Es treffen sich Väter, Mütter und Großeltern aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Demonstration in Berlin. Sie fordern, dass in Deutschland endlich das gemeinsame Sorgerecht ab Vaterschaftsfeststellung gilt – auch für nicht miteinander verheiratete Eltern. Bisher ist dies nur mit Zustimmung der Mutter möglich. Deutschland ist neben Österreich und der Schweiz das absolute Schlusslicht in Europa.
Sei auch Du dabei ! –> Hier der Link zur Mitfahrerbörse
Organisation und Aufruf von Väteraufbruch für Kinder e.V.