Artikel-Schlagworte: „kinderbuch“

Rita und der tollste Papa der Welt

Ein wunderbares Buch um Sehnsucht nach dem Papa, um Freundschaft und überschäumende kindliche Fantasie!

Rattenkind Rita vermisst ihren Vater sehr, der diesen Winter mit den Zugvögeln nach Afrika geflogen ist, um den dortigen Vogelhausbau zu studieren. Als sie von Papa nichts hört, erfindet Rita Abenteuer, mit denen sie bei Freund Wim angeben kann. Aber was soll nur werden, wenn das alles mal rauskommt?

Das kleine Rattenkind hat einen Papa, der ganz tolle Abenteuer erlebt. Und die erzählt es auch seinem besten Freund. Aber die Wahrheit ist, dass Rita sich diese Abenteuer, mit denen sie ihren Freund beeindruckt, nur ausgedacht hat. Und erst einmal mit den Phantasiegeschichten begonnen, ist es nicht mehr so einfach, da wieder heil raus zu kommen.
Vierjährige Kinder sind ohne Zweifel phantasievoll. Und sich Geschichten auszudenken, macht Spaß. Aber ist es auch okay, wenn diese Geschichten von anderen geglaubt werden? Man will eben nicht zurückstehen. Oder aufregender dastehen. Oder sich interessanter machen. Oder auch mal was erzählen können. Schaden tun Geschichten ja keinem. Oder? — Hier Weiterlesen

Papa, Jonas und der Tausch-Sonntag

So lernen sich Vater und Sohn noch besser kennen. Ein sehr netter und einfühlsamer Kinderroman der Autorin Ruth Löbner „Papa, Jonas und der Tausch-Sonntag“.

Jonas Papa ist ein richtiger Pechvogel. Und gerade an diesem Wochenende will das Unglück gar kein Ende nehmen. Die Waschmaschine geht kaputt, der Toast verkokelt, das Portemonnaie liegt zu Hause, als er das Mittagessen im Geschäft bezahlen will. Was schief gehen kann, geht schief und der Tag verläuft trotz aller guten Vorsätze saumäßig schlecht. Das meint Papa auf alle Fälle, der ganze 23zwanzig Mal vor sich hin brummelt: Pestilenz und Hühnerkacke. Und wenn Jonas das hört, weiß er, dass es Papa alles andere als gut geht. Was macht ein Sohn, der sich um seinen Wochenendpapa sorgt? Er schlägt einen Rollentausch vor. Denn schließlich hat Jonas solche Sachen besser im Griff als Papa. So erleben Vater und Sohn einen Sonntag, wo Papa Jonas ist und Jonas Papa. Und das genießen beide sehr – Papa blüht bei seinem verantwortungslosen Dasein auf und Jonas sorgt für Jung und Alt und genießt seine Freiheit.
Wochenendvatis sind keine Seltenheit, aber in der Literatur sind sie immer noch sehr spärlich gesät. Es ist ein anrührendes Buch, voller Witz, welches junge und alte Leser zum Schmunzeln bringt. Mit viel Humor schildert die Autorin die Eskapaden von Vater und Sohn und lässt durchscheinen, wie viel Zuneigung und Liebe die Beiden verbindet und wie sehr sie sich füreinander verantwortlich fühlen. Feinfühlig zeigt sie, wie sich sowohl Vater als auch Sohn in die Situation des Anderen versetzen und so viel von und füreinander lernen. Diese leisen Töne, die hinter Witz und Komik auch nicht den Alltag vergessen, machen das Buch zu einem ganz besonderen Titel.

–> Buch kaufen
–> Weitere Buchempfehlungen für Trennungskinder

Quelle: Suite101.de

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots