Artikel-Schlagworte: „missbrauch mit dem missbrauch“
Sorgerechtsdrama: Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt
Ebersberg – Schwere Vorwürfe gegen das Ebersberger Jugendamt: Eine Mitarbeiterin der Behörde steht im Verdacht, einen elfjährigen Buben „seelisch wie auch körperlich“ angegriffen zu haben.
Vor dem Ebersberger Amtsgericht spielen sich an diesem Montag im November dramatische Szenen ab. Ein Vater hat soeben das Sorgerecht für seinen elfjährigen Sohn verloren, der seit Mai 2010 bei ihm in Schwifting im Landkreis Landsberg am Lech wohnt. Der Bub weigert sich, mit der Mutter zu gehen bzw. in das Auto des Anwalts der Baldhamerin einzusteigen. Er weint und klammert sich mit aller Kraft an seinen Vater. „Ich will beim Papa bleiben“, schluchst er immer wieder. — Hier Weiterlesen
Im Hintergrund geht es um das Sorgerecht
Eigentlich hat der Mann aus Schmitten das Sorgerecht für seinen dreijährigen Sohn. Doch er hat den Jungen seit fast neun Monaten nicht mehr gesehen. Seine Frau kam nach einem Urlaub mit dem Kleinen einfach nicht mehr nach Hause und lebt nun an einem unbekannten Ort in Polen.
Das Usinger Amtsgericht und ein Gericht in Polen haben unabhängig voneinander beschlossen, dass das Kind bei ihrem Noch-Ehemann in Schmitten leben soll. Doch die Frau ist mit ihrem Sohn untergetaucht und kommt natürlich auch nicht zu den Gerichtsverhandlungen. — Hier Weiterlesen
Väter kämpfen um ihr Besuchsrecht
Gerade zu Weihnachten fordern geschiedene Väter ihr Besuchsrecht ein. Sie kritisieren, dass die Behörden bei Verstössen gegen Besuchsregelungen weitgehend untätig bleiben.
Vater, Mutter, Tochter und Sohn in Eintracht um den Tannenbaum? Nicht länger. Die heutige Familienrealität rüttelt am traditionellen Bild von Weihnachten: Fast jede zweite Ehe wird geschieden, mehr und mehr Kinder wachsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Zur Weihnachtszeit machen deshalb auch Väterorganisationen auf ihre Anliegen aufmerksam. Unter dem Motto «Weihnachten fällt aus» sind dieser Tage wieder die Weihnachtsmänner in blauen Gewändern unterwegs. Die Weissbärte protestieren gegen Missstände in der Familienpolitik. Hinter der Aktion stehen eine Vereinigung von geschiedenen Vätern. Die blauen Weihnachtsmänner. Sie beklagen, dass ihren Kindern Menschenrechte verweigert werden. — Hier weiterlesen
Vom Vater sein, ohne ein Vater sein zu dürfen
Aachen. Es ist ein Ritual. Wenn ihn Marie* besuchen kommt, geht sie zuerst durch alle Zimmer seines Hauses. Als müsse sie erst mal nachsehen, ob auch noch alles so ist, wie sie es verlassen hat. Am Ende des Rundgangs steht sie in ihrem Zimmer und lässt sich auf ihr Bett fallen. «Jetzt bin ich wieder zu Hause», sagt sie dann.
Dieser Satz tut ihm besonders weh. Denn er weiß, dass diese Worte nicht der Wahrheit entsprechen.
Nun sind schon fast wieder zwei Wochen vergangen, seitdem Mark Wiesig* seine Tochter Marie das letzte Mal gesehen hat. Er sitzt auf einer Holzbank in der Küche und blickt durch die Verandatür auf die weiten Felder des Jülicher Landes. Hier Weiterlesen
Kampf um das Sorgerecht
Der 21-jährige René K. ist in diesem Jahr Vater geworden. Seinen Sohn darf er auch sechs Monate nach der Geburt nur in Anwesenheit der Mutter sehen. Der junge Vater ist verzweifelt.
Leverkusen – Wie oft wird darüber berichtet, dass der Vater einfach abhaut und die Frau samt Kindern sitzen lässt? Wie viele Frauen schimpfen darüber, dass Männer kein Verantwortungsbewusstsein hätten? Aber manchmal kommt es eben auch vor, dass ein junger Mann alles dafür tut, sein Kind sehen zu dürfen – und die Frau sich mit allen Mitteln dagegen sträubt. Genau dieses Szenario muss im Moment der 21-jährige René K. erleben, der mit 20 Vater wurde und mit seiner Ex-Freundin einen gemeinsamen Sohn hat. — Hier Weiterlesen
Vater und Sohn wieder vereint
Amtsgericht Koblenz gibt Mallorquiner im Streit mit Ex-Lebensgefährtin recht.
Mallorca, 11. November – Mehr als ein Jahr hat Manel Canalejo (34) darauf gewartet: Er nimmt seinen Sohn Gabriel (6) in den Arm. „Die Hölle ist vorbei”, sagt er. Begonnen hatte sie für den Mallorquiner aus Algaida am 2. September 2009, als seine deutsche Ex-Lebensgefährtin den gemeinsamen Sohn außer Landes brachte – obwohl beide sich das Sorgerecht teilen, obwohl ein Gericht in Palma der Mutter untersagt hatte, das Land mit dem Jungen zu verlassen. Hier weiterlesen
Väter kämpfen um ihre Kinder
„Ich habe einen 13 Monate alten Sohn und kämpfe gerade um das Umgangsrecht“, erzählt Andreas Zimmermann. Der 37-jährige Elektrotechnikermeister aus Horrem ist nach einer langen Beziehung mit seiner Freundin Vater geworden, dann trennte sich das Paar.
Rhein-Erft – „Das Verhältnis zur Mutter ist so schwierig geworden, dass wir überhaupt nicht mehr miteinander reden“, sagt Zimmermann mit einem Anflug von Bedauern. Seinen Sohn dürfe er zur Zeit nur 45 Minuten im Monat sehen – in Begleitung einer Sozialarbeiterin.. Hier Weiterlesen
Aus Verzweiflung Sohn entführt
Ebersberg – Dramatische Szenen haben sich vor dem Amtsgericht Ebersberg abgespielt: Nachdem ein Vater ein Sorgerechtsverfahren verloren hatte, floh er mit seinem zehnjährigen Sohn aus dem Justizgebäude.
Nach der Trennung der Eltern hatte das Kind bei seinem Vater in Schwifting im Landkreis Landsberg am Lech gelebt. Jetzt sollte es zur Mutter umziehen, die in Baldham wohnt und der am vergangenen Montag das Sorgerecht für den Zehnjährigen zugesprochen worden war. — Hier weiterlesen
“Papa, wo warst du all die Jahre?”

Nun lief die Dokumentation über fünf Väter, denen nach der Scheidung ihre Kinder verweigert werden, letzten Mittwoch Abend auf arte, wenn auch in gekürzter Fassung. Fünf Väter schilderten subjektiv, aber nachvollziehbar, wie es deren Ex-Frauen (unter tatkräftiger Unterstützung von Jugendamt und Jugendgerichten) gelungen ist, ihnen ihre Kinder über Jahre zu entziehen. Hier weiterlesen
Verlassene Väter gründen Selbsthilfegruppe
Bad Segeberg/Bad Oldesloe – Viele Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen, leiden.
Unterstützung finden sie in einer Selbsthilfegruppe in Bad Oldesloe, die ein betroffener Vater aus Segeberg mit gegründet hat.
Gehen Ehen oder Partnerschaften kaputt, einigen sich viele Eltern zum Wohle ihrer Kinder auf ein gemeinsames Sorgerecht. Doch was tun, wenn ein Elternteil dem anderen die Kinder vorenthält, wenn es keine Resonanz auf Geschenke und Briefe gibt und wenn die Sehnsucht nach dem eigenen Kind schmerzt? — Hier Weiterlesen
Kindesentführung: Keine Spur von Sacha
Im August wurde Sacha gewaltsam in Eichenau entführt – von der eigenen Mutter. Noch immer gibt es keine Spur. Der Vater führt ein Leben im Ausnahmezustand.
Wirklich in Worte fassen lassen sich die Gefühle des 54 Jahre alten Vaters ganz sicher nicht. Bei einem Spaziergang am Nachmittag des 17. August am Starzelbach hatten ihn drei oder vier unbekannte Männer gemeinsam mit der getrennt lebenden Mutter das damals 17 Monate alte gemeinsame Kind mit Gewalt entrissen und waren offenbar ins Ausland geflüchtet. Seither fehlt von dem kleinen Sacha jede gesicherte Spur. — Hier Weiterlesen