Artikel-Schlagworte: „perfide“

Familiendrama:Mädchen mit Haushaltsmessern erstochen

Die beiden in der Nähe von Goslar getöteten Mädchen sind an starken Schnitt- und Stichverletzungen gestorben, die ihnen mit Haushaltsmessern zugefügt wurden. Dringend tatverdächtig ist die Mutter der Kinder, die sich noch bis vor kurzem in psychotherapeutischer Behandlung befand.

Es steht die 34-jährige Mutter unter dringendem Tatverdacht. Die alleinerziehende Frau wurde vorläufig festgenommen und ist noch nicht vernehmungsfähig, wie ein Polizeisprecher auf einer Pressekonferenz bekannt gab. Das Tatmotiv lasse sich daher “zurzeit nicht zwingend herleiten”. Womöglich habe die 34-Jährige, die erst im März aus stationärer psychotherapeutischer Behandlung entlassen worden sei, nicht die seelische Stabilität zur Bewältigung ihrer Situation besessen. Am Tattag habe sich möglicherweise die Lage aus Sicht der Frau “situativ” zugespitzt. — Hier Weiterlesen

Zornige Väter

Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen; Mütter, die an der Herausforderung der Alleinerzieherschaft zerbrechen; Scheidungsopfer, Sorgerechtsfragen und Karenzväter – aktueller könnte ein Krimi nicht sein.
Dessen Protagonistin ist die Magistratsbeamtin Anna Posch, die per Hotline Menschen in sozialer Notlage hilft – ein Job, der starke Nerven voraussetzt.

Eine Sozialarbeiterin aus der Frauenberatungsstelle wird ermordet und sehr schnell wird klar, dass das Motiv im Umfeld von Scheidungsvätern und Sorgerechtsstreitigkeiten zu suchen ist. Die Autorin Lisa Lercher leuchtet dieses Thema gekonnt professionell aus – manchmal erschreckend realistisch. Aber auch die Nebenhandlung kommt nicht zu kurz. Zornige Väter handelt vom bitteren Kampf Väter gegen Mütter um das Sorgerecht und die Macht über die verlorene Familie.
Ein Polizist ermordet seine türkische Frau, eine radikale Väterorganisation verwickelt Anna Posch, die engagierte Beamtin, in ihre illegalen Machenschaften und zu allem Überfluss hadert Annas beste Freundin, die Journalistin Mona Sommer, mit ihrer Situation als Alleinerzieherin und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Je mehr Anna hinter die Kulissen vermeintlich funktionierender Familien sieht, desto klarer sieht sie statt ewiger Liebe blinden Zorn. Hier Weiterlesen

Trennungskinder klagen an !

Die Geschichte eines 18jährigen Jungen – aufgeschrieben von Astrid v. Friesen

„Wir klagen euch Erwachsene an! Wo ward ihr, als unsere Eltern uns Kinder zerrissen haben in ihrem Wahnsinns-Scheidungs-Krieg, der 12 Jahre dauerte und wirklich ein Krieg war? Wo waren die Richter und Sozialarbeiter, wo die Gutachter, die uns zwar ein Dutzend Mal befragt haben, aber nie etwas änderten, obwohl unser Vater immer das Sorgerecht hatte! — Hier weiterlesen

Vater wirbt mit Riesen-Plakaten um Besuchsrecht

LINZ. Bestürzt reagiert die Ex-Frau jenes Linzers, der mit Plakaten gegen die angebliche Verweigerung des Besuchsrechts seiner Kinder protestiert. Sie sieht das Wohl der Kinder in Gefahr und überlegt rechtliche Schritte.

„Bei der Mutter herrscht große Bestürzung über die vom Kindesvater gesetzte Plakataktion“, reagiert Günther Klepp, der Anwalt der Ex-Gattin auf die Plakat-Aktion. Das öffentliche zur Schau stellen von privaten Problemen müsse sich geradezu zwingend negativ auf die Kinder auswirken, so der Rechtsanwalt. — Hier Weiterlesen

Väter kämpfen um ihre Kinder

„Ich habe einen 13 Monate alten Sohn und kämpfe gerade um das Umgangsrecht“, erzählt Andreas Zimmermann. Der 37-jährige Elektrotechnikermeister aus Horrem ist nach einer langen Beziehung mit seiner Freundin Vater geworden, dann trennte sich das Paar.

Rhein-Erft – „Das Verhältnis zur Mutter ist so schwierig geworden, dass wir überhaupt nicht mehr miteinander reden“, sagt Zimmermann mit einem Anflug von Bedauern. Seinen Sohn dürfe er zur Zeit nur 45 Minuten im Monat sehen – in Begleitung einer Sozialarbeiterin.. Hier Weiterlesen

Kindesentführung: Keine Spur von Sacha

Im August wurde Sacha gewaltsam in Eichenau entführt – von der eigenen Mutter. Noch immer gibt es keine Spur. Der Vater führt ein Leben im Ausnahmezustand.

Wirklich in Worte fassen lassen sich die Gefühle des 54 Jahre alten Vaters ganz sicher nicht. Bei einem Spaziergang am Nachmittag des 17. August am Starzelbach hatten ihn drei oder vier unbekannte Männer gemeinsam mit der getrennt lebenden Mutter das damals 17 Monate alte gemeinsame Kind mit Gewalt entrissen und waren offenbar ins Ausland geflüchtet. Seither fehlt von dem kleinen Sacha jede gesicherte Spur. — Hier Weiterlesen

Mutter entführt Söhne nach Mailand

Deutsch – Italienisches Familiendrama.
Eine Italienerin ist am Mittwoch verhaftet worden, weil sie im Februar ihre beiden acht und zwölf Jahre alten Söhne aus Unterhaching nach Mailand entführt haben soll.

Motiv sei der Hinweis eines Bekannten gewesen, wonach der jüngere Sohn mit Psychopharmaka behandelt werde, berichteten italienische Medien.
Im Herbst 2008 hatte ein bayerisches Gericht dem deutschen Vater nach jahrelangem Rechtsstreit das Sorgerecht zugesprochen. — Hier Weiterlesen

Wenn der Nachwuchs zum Druckmittel wird

Selbst wenn sich verfeindete Eltern auf eine Umgangsregelung geeinigt haben, die dem Vater ein regelmäßiges Besuchsrecht einräumt, kommt es in der Praxis häufig zu Problemen.

Oft werden Kinder im Streit mit dem Ex-Partner instrumentalisiert. Getreu dem Motto „Zeige Wohlverhalten, oder du darfst deine Kinder nicht sehen“ platzen fest vereinbarte Termine: Das Kind wird plötzlich krank oder die Geburtstagsfeiern der Schulkameraden fallen auf einmal nur noch auf jene Wochenenden, die eigentlich für den anderen Elternteil reserviert waren. Ein solches Verhalten verstößt eindeutig gegen die gesetzlichen Regelungen. — Hier weiterlesen

Kein Elterngeld für Harz-IV Empfänger

Kinder kriegen trotz unsicheren Jobs? Die Streichung des Elterngeldes für Hartz-IV-Empfänger trifft Alleinerziehende besonders hart. Kommentar zu einem katastrophalen Skandal für Deutschland.

Verhütungsmittel werden nicht vom Hartz-IV-Regelsatz gedeckt. Frauen und Männer, die von Arbeitslosengeld II leben, müssen also entweder auf Sex verzichten oder sich die Kosten für Pille oder Kondom anderweitig vom ohnehin knapp bemessenen Regelsatz absparen, wenn sie keine Kinder bekommen wollen. Und nach dem jüngsten Coup der Bundesregierung sollten sich die Frauen das mit dem Schwangerwerden wirklich gründlich überlegen. Denn Hartz-IV-Empfänger bekommen künftig kein Elterngeld mehr. — Hier weiterlesen

Europäischer Gerichtshof rügt zu langes Verfahren

Deutscher Vater kämpfte fast zehn Jahre um Kontakt mit seiner Tochter

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einem deutschen Vater Recht gegeben, der fast zehn Jahre lang vergeblich um ein Umgangsrecht mit seiner Tochter gekämpft hatte. Gerade in Fällen, bei denen es um Kontakte von Eltern zu ihren Kindern gehe, seien Staaten zur Eile verpflichtet, um negative Auswirkungen langer Trennungen zu verhindern, stellten die Straßburger Richter fest. Deutschland muss dem 46-jährigen Vater nun 7000 Euro Schmerzensgeld zahlen.  — Hier weiterlesen

Vater rastete aus Sorge um seinen Sohn vor dem Amtsgericht aus

Ein geschiedener Vater führt seit Jahren einen erbitterten Kampf um das Umgangsrecht mit seinem Sohn. Beim Besuch einer Rechtsanwältin im Januar 2009 nahm er dieser in deren Kanzleiräumen gewaltsam seine vom Amtsgericht beigezogenen Familienakten weg. Am 08.06.2010  stand der 44-Jährige nun wegen räuberischen Diebstahls vor dem Schöffengericht. Bei dem Angeklagten Vater handelt es sich um einen frühpensionierten Kriminalhauptkommissar, der 25 Jahre im Dienst der örtlichen Polizei stand.
»Was muss dieser Mann durchgemacht haben?«, fragt man sich während des gut zweistündigen Prozesses, der mit 30-minütiger Verspätung beginnt – Hier weiterlesen

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte bekommt einen neuen deutschen Richter

Berlin – Zwei Gerichte prägen das Schicksal der Grundrechte in Europa stark: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit international beachteten Urteilen wie zum Lissabonvertrag, aber auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (EGMR). Hier wird ein verantwortungsvoller Job frei, für den in dieser Woche neues Personal gesucht wird. Die Parlamentarische Versammlung beim Europarat wählt einen neuen deutschen Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die sechsjährige Amtszeit der Ex-Verfassungsrichterin Renate Jaeger endet im Dezember. — Hier Weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots