Artikel-Schlagworte: „Umgangswochenende“
Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg
Europa-Premiere: Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens – Fachhochschule Flensburg
Steigen Sie auf in den Himmel und entdecken Sie die Ursprünge des Fluges in Mirage3D’s neuster Fulldome Produktion: “Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens”.
Das Planetarium in Glücksburg ist das zweite Planetarium weltweit, das diese Show zeigt. Die Weltpremiere fand vergangene Woche in Kansas, USA, statt. Die Produktion wird in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Begleiten Sie das Lernabenteuer eines Vaters und seiner Teenagertochter Lucy, die eine Faszination für alle Dinge teilen, die mit dem Fliegen zu tun haben.
Sie werden in der Zeit zurück reisen, um den Pterosaurus und die Vorfahren moderner Vögeln zu treffen: Die gefiederten Dinosaurier. Lucy und ihr Vater reisen von Kontinent zu Kontinent, immer auf der Suche nach Hinweisen über die Ursprünge des Fluges. Schließlich erleben sie aus erster Hand den erschütternden ‘letzten Tag’ der Dinosaurier.
Wissenschaftliche Themen, die mit erschlossen werden: Kontinentaldrift, relative Bewegung von Sternen, Asteroiden und deren Einschläge auf der Erde, Artensterben und die gleichsinnige Entwicklung des Fliegens unter den Arten.
Danach stehen Ihnen die Referenten in der “Sternfragenstunde” zur Verfügung.
- 25.06.2013 – Fulldome-Show
(PresseBox) (Flensburg, )
Väter kämpfen immer energischer für das Umgangsrecht mit ihren Kindern
KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Noch immer hält sich in der Öffentlichkeit hartnäckig die Vorstellung, dass im Amtsgericht Königs Wusterhausen vor allem Diebe, Trickbetrüger oder Verkehrssünder vorgeladen werden. Weit gefehlt. Das Strafgericht erfasst nur einen Bruchteil des dortigen Geschehens.
Weitaus häufiger müssen die Richter dort familiäre Angelegenheit klären. Das betrifft die Betreuung älterer Menschen ebenso wie die Klage erwachsener Kinder gegen Mutter oder Vater, die ihnen die für ihre Ausbildung benötigte Zahlung des Unterhaltes verweigern.
„Insgesamt gilt, je mehr es an Hab und Gut zu verteilen gibt, desto heftiger wird auch in der Familie gestritten“, fasst die voraussichtlich noch bis Ende März amtierende Leiterin des Amtsgerichtes Königs Wusterhausen, Elke Schulte-Homann, ihre Erfahrungen zusammen. Bis dahin soll vom Justizministerium ein neuer Leiter beziehungsweise eine Leiterin berufen sein. Die Ausschreibung der Stelle ist bereits erfolgt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Väter wissen oft gar nicht, wie wichtig sie für ihre Kinder sind
Auch wenn er im Vergleich zum Muttertag fast verblasst: Morgen ist Vatertag! Die Wichtigkeit von Vätern für ihre Töchter und Söhne ist weit mehr als man(n) denkt.
Erfahrungen aus vielen Studien zeigen eindeutig:
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder Mutter und Vater.
Vaterlos aufwachsende Kinder weisen oft Einschränkungen in ihrer Identitäts- und Selbstwertentwicklung, in ihrer Bindungs- und Beziehungsfähigkeit und in ihrer Leistungsfähigkeit auf. Viele Väter wissen leider nicht, wie wichtig sie dabei sind. — Diesen Beitrag weiterlesen »
Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011
Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011
die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.
In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.
Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik, aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist.
Hier Weiterlesen
Töchter leiden stärker unter Scheidung als Söhne
Das Ehe-Aus der Eltern soll Mädchen mehr belasten als Jungen. Das schlechte Beispiel lässt sie an der eigenen Bindungsfähigkeit zweifeln. Mädchen fühlen sich dann auch in anderen Lebensbereichen weniger befähigt.
Mädchen leiden nach einer israelischen Studie stärker unter einer Scheidung der Eltern als Jungen. Eine elterliche Trennung habe besonders bei Frauen lebenslange negative Auswirkungen in allen Lebensbereichen, sagte die Leiterin der Studie der israelischen Zeitung „Jediot Achronot. Diesen Beitrag weiterlesen »
Petition zum gemeinsamen Sorgerecht
Wir möchten nochmals auf eine wichtige Online-Petition für das gemeinsame Sorgerecht hinweisen und dringend um Beteiligung bitten. Diese Petition wird bereits seit Wochen in Foren und Mailverteilern beworben, dennoch scheuen viele, die wenigen Minuten zu investieren, um sich zu beteiligen.
Petition zum gemeinsamen Sorgerecht – Machen Sie mit!
Possibly related posts: (automatically generated)
- Related posts on Deutschland
- Neue Tipps in Bezug auf Scheidung nach einem Jahr Ehe und …
- Lesenswerte News über Scheidung und Sorgerecht und …
- Hochinteressante Nachrichten in puncto Scheidung und Trennung und …
Kindesentzug macht Eltern krank
Wenn Eltern keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben, leidet ihre Gesundheit. Laut einer neuen Studie treten häufig Depressions-Symptome auf.
«Es ist, als ob sich eine grosse, graue Staubdecke über dein Leben zieht. Nichts ist mehr, wie es war – die Farben, die Töne, alles ist anders.» So beschreibt ein Vater seinen schon mehrere Jahre währenden Zustand. Seit sich seine Frau von ihm getrennt hat, ist der Kontakt zu beiden Kindern komplett abgebrochen. Als «immerzu blutende Wunde» schildert ein anderer Vater, der seine Kinder ebenfalls nicht mehr sieht, seine Lage. Eltern sprechen gar von ihrer «verlorenen Lebenszeit, die ist einfach weg, mit nichts, mit Dasitzen und Grübeln». — Hier Weiterlesen
Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011
Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011 die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.
In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.
Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik, aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist. — Hier Weiterlesen
Rita und der tollste Papa der Welt
Ein wunderbares Buch um Sehnsucht nach dem Papa, um Freundschaft und überschäumende kindliche Fantasie!
Rattenkind Rita vermisst ihren Vater sehr, der diesen Winter mit den Zugvögeln nach Afrika geflogen ist, um den dortigen Vogelhausbau zu studieren. Als sie von Papa nichts hört, erfindet Rita Abenteuer, mit denen sie bei Freund Wim angeben kann. Aber was soll nur werden, wenn das alles mal rauskommt?
Das kleine Rattenkind hat einen Papa, der ganz tolle Abenteuer erlebt. Und die erzählt es auch seinem besten Freund. Aber die Wahrheit ist, dass Rita sich diese Abenteuer, mit denen sie ihren Freund beeindruckt, nur ausgedacht hat. Und erst einmal mit den Phantasiegeschichten begonnen, ist es nicht mehr so einfach, da wieder heil raus zu kommen.
Vierjährige Kinder sind ohne Zweifel phantasievoll. Und sich Geschichten auszudenken, macht Spaß. Aber ist es auch okay, wenn diese Geschichten von anderen geglaubt werden? Man will eben nicht zurückstehen. Oder aufregender dastehen. Oder sich interessanter machen. Oder auch mal was erzählen können. Schaden tun Geschichten ja keinem. Oder? — Hier Weiterlesen
Erziehung: Wie straft man Kinder heute?
Kinder ändern ihr Verhalten nicht über den Verstand, sondern durch Erleben. Wenn sie Grenzen überschreiten, müssen Eltern konsequent, aber angemessen reagieren.
Während des Essens wird sitzengeblieben. Nach dem Sandmännchen wird der Fernseher ausgemacht. Solche Regeln gibt es wohl in jeder Familie. Aber halten Sie auch immer durch? Oder lassen Sie den Kindern mehr durchgehen, weil Sie selbst müde sind oder als Wochenendvater ein schlechtes Gewissen haben?
Nichtsahnend trete ich ins Bad – und damit in eine einzige Wasserlache. Unsere beiden Töchter haben sich beim Händewaschen vergnügt. Soll ich nun lachen oder schimpfen? Das Malheur ist ja nicht aus böser Absicht, sondern im Spiel- und Forschungsdrang geschehen. Trotzdem sollen die beiden wissen, dass ich ein solches Wasserbad nicht mag. Ihr Tun soll also eine Konsequenz nach sich ziehen. — Hier Weiterlesen
Beide Elternteile sind gleich wichtig
Egal, ob die Kinder mit beiden Eltern oder in einer Einelternfamilie aufwachsen: Die Zeiten, in denen sie Vater oder Mutter allein für sich haben, sind wichtig. Sie unterstützen die Identitätsentwicklung, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit. Vor allem aber wächst bei den Kindern die Erkenntnis, dass die Eltern ihre Einzigartigkeit wahrnehmen und fördern.
Es gilt heute als gesichert, dass beide Elternteile gleich wichtig für die kindliche Entwicklung sind. So lernen die Heranwachsenden von ihren Vätern andere Dinge und Verhaltensmuster als von ihren Müttern. — Hier weiterlesen
Am Tag, an dem das Herz weniger schmerzt
Ehescheidungen betreffen fast die Hälfte aller minderjährigen Kinder – „Ich wollte nicht, dass mein Vater traurig ist“
Viele Eltern merken nicht, wie ihre Kinder wirklich leiden. Wenn die Ehe langsam zerbricht und das Herz schon lange nicht mehr für den Partner schlägt, ist oft die Scheidung der einzige Ausweg für die Eltern. Im Jahr 2008 wurden nach Informationen des Bundesamtes für Statistik in Deutschland 191948 Ehen gerichtlich geschieden, das waren 4 876 Scheidungen oder 2, 6 Prozent mehr als im Jahr 2007.
Der Anteil der geschiedenen Ehen mit minderjährigen Kindern stieg verglichen mit dem Jahr 2007 leicht von 49,0 auf 49,2 Prozent. Im Jahr 2008 waren insgesamt 150187 minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen, 5206 Kinder mehr als im Vorjahr. — Hier Weiterlesen