Endlich in Hamburg! Eltern-Demo im Juni 2011

Der Landesverband Hamburg des Väteraufbruch für Kinder e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2011 die bundesweite Demo zur Stärkung der Elternrechte.

In Hamburg, der schönen Hansestadt im Norden, findet am 25. Juni 2011 die DEMO des Väteraufbruchs für Kinder statt. Diese Elterndemo wird in diesem Jahr hauptverantwortlich vom Kreisverein Hamburg organisiert.

Warum Hamburg, wo es doch bisher immer Berlin war? Dort residiert die Bundespolitik,  aber eben am Wochenende doch nur in leeren Büros und Kinderrechte werden im ganzen Land verletzt. Hamburg ist das Tor zur Welt, und deshalb ein schönes Bild dafür, dass die Verletzung von Kinderrechten nicht regional, schon gar nicht auf Berlin beschränkt ist. —

Im nächstes Jahr kann die Demo dann ja vielleicht in Frankfurt an der Oder, übernächstes Jahr vielleicht in Hannover oder in Freiburg, oder, na ja, eben überall stattfinden.

Organisation

Die Teilnehmer treffen sich um 11:00 Uhr auf dem Hachmannplatz direkt vor dem Hauptbahnhof (Ausgang zum Schauspielhaus). Start der Demo ist dort um 13:00 Uhr, Ende um ca. 16:00 Uhr.

Für die Kleinen und Pferdebegeisterten gibt es eine Pferdekutsche, sonst gehen wir zu Fuß. Oder aber wir fahren mit dem Fahrrad. Willi fährt wieder „allzeit Kette rechts“! An der Aktion Papatour kann sich jeder beteiligen. Die Tour liegt vielleicht bei dem einen oder anderen auf dem Weg der sich mit anschließen möchte? Die Zielstrecke ist die gleiche, die alle Radfahrer bei den Cyclassics – der weltweit größten Radsportveranstaltung – befahren.

Der Väteraufbruch für Kinder e. V. gestaltet die Demo nicht allein: Es rufen noch weitere Gruppen zur Beteiligung an der Demo auf. So werden in dem kommenden Demoaufruf-Film Gruppen außerhalb des Väteraufbruchs aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und weitere aufgelistet, die sich beteiligen.

Demostrecke

Hamburger Hauptbahnhof 11:00 Uhr Treff, hier stehen Tische und Bänke und ein Caterer mit günstigen Getränken bereit. Es wird wohl auch einen Coffee-To-Demo geben (supergünstig). Beim Caterer gibt es kostenlose Stadtpläne, T-Shirts zur Demo zum guten Preis und eine Börse für die Übernachtungsmöglichkeiten (Bettenangebote von Hamburger Vätern). Um 13:00 Uhr ist dann Abmarsch durch die Einkaufsstraße Mönckebergstraße (Saturn, Karstadt, C&A). Beim Karstadtgebäude (auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz) Zwischenkundgebung mit Zieleinlauf der Papatour. Weiter geht es zum Rathausplatz. Hier Namen mit Kreide auf den Boden malen – eindrucksvoller Moment vor schöner Stadtkulisse. Weiter durch den Neuen Wall (Cartier, Mont Blanc, Wempe und Co), zum Jungfernstieg. Bis jetzt viele Passanten, Wochenendeinkäufer mit viel Zeit, die neugierig gucken werden. Dammtorstraße an der Staatsoper vorbei. Wie der Name sagt auf der Spur der ehemaligen Stadtmauer längs, die man aber nicht mehr sehen kann. Weiter über die Lombardsbrücke. Enges Nadelöhr für Autofahrer, S- und Fernbahnen, hier werden wir aus allen Fahrzeugen gut gesehen und wir haben von hier einen schönen Blick auf die schöne Stadt. Ein Foto von sich selbst mit schönem Hintergrund bietet sich hier sehr gut an. Weiter am Hotel Atlantic vorbei (Udo Lindenberg). Nun in den Stadtteil St. Georg: geballteres Leben als St. Pauli! Strenge Muslimgläubige, Schwulenszene, Loftbesitzer, Sitz Deutsche Grammofon, interessante Lokale. Die Lange Reihe, Geburtsstätte von Hans Albers („beim ersten Mal, da tut’s noch weh“). Abschlusskundgebung auf dem Carl-Von-Ossietzky-Platz. Hier Spiele für Kinder, Zusammensitzen, Gulaschkanone, Entspannen. Von hier 10 Minuten zum Hauptbahnhof, zur Binnenalster, zur Außenalster, zur City und zur großen weiten Welt (Hans Albers: „da winkt der großen Freiheit Glück“)

Rahmenprogramm

Rund um die Demo wird es ein Rahmenprogramm geben, damit die gesamte Zeit in Hamburg ein interessantes Wochenende sein wird. So wird es beispielsweise am Sonntag eine vom Hamburger Kreisverein organisierte Hafen/Barkassenrundfahrt geben.

Unterkunft

Neben dem kostenlosen Übernachtungsangebot ,,Betten für Väter” gibt es zwei empfehlenswerte, preisgünstige Hotels. Beide liegen jeweils in den Szenevierteln Altona-Ottensen und in der Sternschanze. Beides gemütliche Gegenden mit vielen kleinen Boutiquen und vielen, auch günstigen Restaurants. Beide Hotels haben S-Bahn-Anschluss. Die Wochenendtickets für die Bahn gelten also auch hier. Ein Bett im Mehrbettzimmer inklusive Bettwäsche kostet 19 Euro, das (Bio-)Frühstück 6,50 Euro. Es ist nur eine Onlinebuchung möglich! www.schanzenstern.de.

Bitte merkt Euch den Termin gleich vor und macht mit!

(von Christian Peters, Kreisverein Hamburg e.V.)

Quelle: Väteraufbruch für Kinder e.V.

Possibly related posts: (automatically generated)

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots