Kreativ Malen und Zeichnen mit Kindern

Malen mit Kindern macht immer sehr viel Spaß. Denn nicht nur große Künstler lernen Zeichnen und Malen durch Übung und Experiment, sondern auch die Kleinen.
Malen dient der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und sollte seinem tiefen Bedürfnis nach bildnerischer Darstellung entgegen kommen. Beim Malen mit Papa sollte kein Malunterricht erteilt werden. Es kommt auch überhaupt nicht auf die Begabung an. Leistungsdruck und Schönheitsideale sollten dabei absolut keine Rolle spielen.
Durch freie Wahl des Themas, Formates und der Farben, in einer wert- und kritikfreien Atmosphäre, wird das Selbstvertrauen und auch die Selbstständigkeit des Kindes angeregt, gefördert und unterstützt. Das Kind befindet sich während des Malens in einem Dialog mit sich selbst und mit seiner sozialen Umwelt. Es malt aus seinem Gefühl heraus. –>
Dadurch ist es ihm möglich, sich mit seinen Alltagserfahrungen auseinander zu setzten, Unverstandenes, Neues, Überforderndes, Blockierendes und Neugierdeweckendes „sinnbildlich“ zu erforschen und zu begreifen. Ein Kind erhält durch das Malen Entscheidungsspielräume, wird herausgefordert, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und kann dadurch sein Urteilsvermögen schulen. Die während des Malens im Bild entwickelten Lösungen kann es dann in seinem Alltag erproben, sie anschließend bestätigt finden oder sie verwerfen. Jedes Kind entwickelt und verändert sich beim Malen. Manchmal sind es sichtbare Veränderungen, vieles geschieht aber auch im Verborgenen. Es geht um die Erfahrung seiner selbst und die Entdeckung der eigenen Kreativität. Dadurch erfährt das Kind eine Unterstützung und Förderung seiner einzigartigen Persönlichkeit.
Wichtig ist, die Bilder des Kindes nicht über zu bewerten oder sie sogar zu analysieren. Wesentlich ist die wertschätzende Haltung dem Kind gegenüber und dem, was es aus seinen Gefühlen heraus gestaltet !
Arbeitet kann man gut mit Wachsmalern, Pastell- Aquarell-, Acryl- oder sogar Ölfarben. Bei Aquarellfarben besorgt man Zitronengelb hell, Kadmiumrot hell, Permanent Karmin, Ultramarin und Preußischblau in Tuben oder Näpfen. Für Acryl oder Öl Kadmiumgelb, Krappkarmin und dunkel Preußischblau plus Weiß.
Damit kann Papa dann alle anderen Farben anmischen. Ansonsten braucht man nur noch kleine Tiegel, eine Mischpalette, zwei, drei Pinsel in verschiedenen Stärken, für Ölfarben ein Lösungsmittel, Putzlappen und einen Malerkittel. Am besten ein altes, langärmliges Hemd. Gemalt wird auf Papier, Holz, Karton oder Leinwand. Als Leinwand kann man im Prinzip jeden Stoff verwenden, auch alte Bettlaken und Küchentücher. Grundierte Leinwände gibt es günstig auch als Meterware zu kaufen. Fertig grundierte Leinwände gibt es in fast jedem Baumarkt.

–> Buch kaufen: Malen mit Kindern

–> Andere Bücher über Freizeit mit Trennungskindern


Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots