Vater werden und Vater sein

Neue Wege – neue Chancen! Lautet der Titel eines Buches von Karin Jurczyk & Andreas Lange das im Verlag Bertelsmann Stiftung erschienen ist.

Immer das Gleiche oder revolutionäre Aufbrüche? Zwischen diesen Extremen sind die aktuellen Diskurse um Väter und Vaterschaft zu verorten. Hinter dem neuen »Väter-Hype« stehen vielschichtige gesellschaftliche Umbrüche des Familienlebens, der Beziehungen zwischen den Geschlechtern und der bislang am traditionellen männlichen Lebensmodell orientierten Erwerbswelt. —

Vaterschaft entwickelt sich daher von einer Vorgabe zu einer Aufgabe. »Vaterwerden und Vatersein heute« liefert hierzu differenzierende Sichtweisen und Analysen. Experten der Familien- sowie Sozial- und Rechtswissenschaften beleuchten rechtliche und biologische Grundlagen des Vaterseins und rekonstruieren die »Wege in die Vaterschaft«. Sie geben Einblicke in das Spannungsfeld zwischen den neuen Ansprüchen an das Vatersein auf der einen Seite und den Realitäten des Alltags auf der anderen Seite. Eine positive Nebenwirkung der Figur des neuen Vaters ist jedoch die Erkenntnis, dass auch Väter wichtige Beiträge zur Sozialisation von Kindern leisten können und auch wollen.
Aus der Perspektive der Kinder und im Dienste des Kindeswohls tragen Väter dazu bei, ihnen eine hohe und variantenreiche Elternumwelt zu bieten.
Vaterschaft ist populär, weil sie prekär und zugleich reflexiv geworden ist. Sie hat sich von einer gesellschaftlich
regulierten Vorgabe zu einer mit vielen Fragezeichen und Widersprüchen behafteten Aufgabe verändert. Nicht mehr allein Väter in Trennungs- und Scheidungskonstellationen müssen ihre Vaterrolle und -identität be- und überdenken. Vieles deutet darauf hin, dass es sich um einen Prozess handelt, der immer mehr Väter in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensphasen und insbesondere auch schon junge Männer betrifft

Beiträge, die die praxisorientierte Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Väterarbeit und der Familienpolitik kritisch reflektieren, runden den Band ab. Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie hier.

Quelle: Der Väterblog

–> Buch kaufen

–> Weitere interessante Bücher für Trennungsväter

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots