Archiv für Oktober 2010

Hat unser Land neue Väter ?

Ein wesentliches, wenn nicht vielleicht das wichtigste Verdienst der Väterforschung in den 70er-Jahren war in weiterer Folge die Erkenntnis, daß Väter grundsätzlich in demselben Ausmaß wie Mütter dazu befähigt sind, eine Bindung zu ihrem Kind aufzubauen.
Das Konzept der Exklusivität der Mutter-Kind-Bindung, das sich für viele Mütter ja auch zugleich als Falle herausstellte – etwa in Hinblick auf den oftmals dadurch legitimierten Ausschluß vom Arbeitsmarkt -, erwies sich als nicht haltbar. Andere Untersuchungen beziehen sich auf die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung. — Hier Weiterlesen

Keine Kinderfotos ins Netz

Der nichtsorgeberechtigte Vater darf ohne Zustimmung der Mutter keine Fotos des gemeinsamen Kindes auf eine öffentlich zugängliche Internetseite stellen.
Dies gilt für Seiten, bei denen sich jeder kostenfrei anmelden kann, so das Amtsgericht Menden in seinem Urteil vom 3. Februar 2010 (Az: 4 C 526/09)

Der nichteheliche Kindsvater stellte auf eine Internetseite Fotos seines anderthalb Jahre alten Kindes. Auf diese Seite kann jeder zugreifen, der sich zuvor kostenfrei anmeldet. Die allein sorgeberechtigte Kindsmutter war mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden und verklagte als Vertreterin des Kindes den Vater darauf, die Fotos nicht mehr im Internet zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das Gericht gab ihr Recht. — Hier Weiterlesen

Religionszugehörigkeit des Kindes bei getrennt lebenden Eltern

Gericht kann nicht über Religionszugehörigkeit eines Kindes getrennt lebender Eltern entscheiden. Es ist eine religiös neutrale staatliche Instanz und darf nur nach sorgerechtlichen Kriterien urteilen

Können sich getrennt lebende Eltern, die gemeinsam das Sorgerecht für ihr Kind haben, nicht über dessen Religionszugehörigkeit einigen, darf das Gericht diese Sachfrage nicht beantworten. Eine Entscheidung können die Richter nur anhand sorgerechtlicher Kriterien treffen. — Hier Weiterlesen

Vati hilft für bessere Schulnoten

Wie kann Vati Hilfe bei Hausaufgaben geben, Lerntricks, Ernstfall-Probe für Klassenarbeiten. So verbessern Kinder mit Papa zusammen – ohne jeden Stress ihre Schulnoten. Hier ein Paar hilfreiche Tipps:
Lernen kann Spaß und Herausforderung zugleich sein. Für Väter, die in Trennung von ihren Kindern leben ist es manchmal sehr schwer bis unmöglich am normalen Alltag ihrer Kinder teilzunehmen und somit auch ihr Kind bei schulischen Angelegenheiten ausreichend zu fördern. Häufig gibt es von der Mutter wenig bis keine Informationen wie sich das gemeinsame Kind in der Schule entwickelt. Trotzdem gibt es Methoden, die besonders mit Papa am Umgangswochenende das Kind fördern und zusätzlich Freude bereiten. — Hier weiterlesen

Gerichtsverfahren um das Sorgerecht

Wie laufen die Gerichtsverfahren ab und welche Alternativen gibt es? -

Es ist wissenschaftlich erwiesen und dürfte allgemein bekannt sein, dass die Kinder am meisten unter der Trennung ihrer Eltern leiden. Wenn die Eltern total zerstritten oder verfeindet sind, lässt sich ein Rechtsstreit um die Kinder oft nicht mehr vermeiden.

Denn die betroffenen Eltern ist aber nicht klar, dass sie mit dem gerichtlichen Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts das Schicksal der Kinder aus der Hand geben. Sie glauben vielmehr, Gerichte, Jugendämter, Psychologen und andere Fachleute würden den eigenen Standpunkt unterstützen und dem anderen Ehepartner schon zeigen, was für ein Erziehungsversager er ist. — Hier weiterlesen

Papa, wo bist du?

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst nur mit einem Elternteil auf, meist ist es die Mutter. Der fehlende Vater ist nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern vor allem für Jungen problematisch. Selbst Jahrzehnte später haben sie ein erhöhtes Depressionsrisiko.

Immer mehr Männer in unserer Gesellschaft leiden darunter, dass sie selbst ohne Vater aufgewachsen sind. “Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit nur einem Elternteil auf”, sagt Matthias Franz, Facharzt für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf. “Und in 85 Prozent der Fälle ist es die Mutter.” Zudem verlieren viele Kinder nach einer Scheidung den Kontakt zu ihren Vätern, berichtet Gerhard Amendt, Soziologe von der Universität Bremen. — Hier weiterlesen

Ist Langeweile für Kinder wichtig ?

Erinnern Sie sich an die gute, alte Langeweile? Ein bisschen Langeweile kann auch manchmal bei Papa nicht schaden.
Und damit ist nicht der abgeklärte Sinn derer gemeint, die schon alles gesehen, gelesen, gehört haben. Sondern die gute, alte Langeweile – erinnern Sie sich? Wenn man im Kinderzimmer sitzt und nicht so recht weiss, was kommen wird, was gehen soll, wenn die unmittelbare Zukunft sich vor einem erstreckt wie eine unendliche Wüste. In der es niemanden gibt, ausser sich selbst. Ein Gefühl, dessen adäquater körperlicher Ausdruck ein tiefer Seufzer ist. — Hier weiterlesen

Väterzentrum Berlin

Väterzentrum Berlin ist der Ort für Väter in Berlin und in seiner Art einzigartig in Deutschland. Das Projekt bietet Spiel, Abenteuer, Information, Beratung und Freizeit für Väter mit ihren Kindern.

Egal ob werdender Vater, Vater in Elternzeit, getrennt lebender Vater, alleinerziehender Vater oder Patchworkfamilienvater:
Hier findet Papa das richtige Angebot für sich und seine Kinder.
Auch Mütter sind zu vielen Angeboten des Väterzentrum Berlin herzlich willkommen. — Hier Weiterlesen

Papa ist nur für den Jahrmarkt zuständig

Nach einer Scheidung leiden die Väter oft darunter, mit den Kindern keinen Alltag zu erleben.

Er ist froh, aus der “ganzen Sache raus” zu sein, feiert “Highlife” mit seiner neuen Lebensgefährtin und drückt sich vor Unterhaltszahlungen. Und wenn er sich tatsächlich einmal um seine Kinder kümmert, gibt er den spendablen “Disneyland-Daddy”, so dass die getrennt erziehende Mutter später einige Tage braucht, um die Kinder zurück auf den Boden der finanziell kargen Tatsachen zu holen. So die Vorurteile zu Männern, die sich von ihrer Familie getrennt haben. — Hier Weiterlesen

Trennung: Was wem an Unterhalt zusteht

EuroscheineZuerst das gemeinsame Kind, dann die Mutter – im Gesetz ist klar geregelt, wer wann Anspruch auf Unterhalt hat. Geld vom Ex-Partner für den eigenen Lebensunterhalt gibt es für Getrennt Erziehende nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.

Die getrennt erziehende Mutter – ob unverheiratet, getrennt oder geschieden – hat zunächst einmal Anspruch auf den Unterhalt, der für die Kinder bestimmt ist und den der Vater des Sohns oder der Tochter für das gemeinsame Kind – oder die Kinder – zu bezahlen hat. Kinder stehen in der Rangfolge an erster, ihre Mutter erst an zweiter Stelle.  — Hier weiterlesen

Filmtipp: Mondkalb

Der Spielfilm Mondkalb von Regisseurin Sylke Enders handelt von der Begegnung zweier Außenseiter. Ihr klarer Blick schmerzt.

Psychologisches Drama um eine schicksalhafte Begegnung zweier unterschiedlicher Menschen.
Es geht um zwei Menschen, die einsam sind, aber komplett unterschiedlich damit umgehen. Alex (Juliane Köhler) ist eine Frau, die sich raushalten will, aus allem, dem Leben vor allem. Viel wird gar nicht über sie gesagt, die bisherigen Ereignisse werden angedeutet, bleiben relativ offen. Sie startet in der Kleinstadt neu, bewohnt das Haus ihrer Großmutter und hat einen Laborjob, für den sie völlig überqualifiziert ist. Tom (Leonard Carow) wohnt im selben Ort, ist zwölf Jahre alt, und er heftet sich an Alex’ Fersen, lässt sich nicht abwimmeln. — Hier Weiterlesen

Väter sollen Antrag stellen

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will mit einem neuen Sorgerechtsgesetz typische Konflikte zwischen unverheirateten Eltern entschärfen.

Auf welche Schule soll das Kind gehen? Darf es mit dem Sportverein auf eine Freizeit? Und soll mit dem Geldgeschenk von Oma sein erstes Konto eröffnet werden? Wer Fragen wie diese (mit)entscheiden will, muss sorgeberechtigt sein. Bei unverheirateten Eltern, die sich nicht verständigen können, ein Problem, dem Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in Kürze mit einem neuen Sorgerechtsgesetz begegnen will. — Hier weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots