Archiv für Januar 2011

Betrogene Grosseltern

mutter-entfuehrt-kind-strasseMit welchem Recht setzen Erwachsene Kinder als Waffen ein?
Gestern saß in der Straßenbahn eine Großmutter mit ihrem etwa dreijährigen Enkelsohn. Der Kleine drückte strahlend seine Nase an der Fensterscheibe platt und fragte seine “Oma” pausenlos und lauthals über Dinge aus, die draußen an ihm vorbei zogen. Die ältere Dame versuchte, seine Fragen geduldig zu beantworten. Manche waren so drollig gestellt, dass ich mir ein Lachen kaum verkneifen konnte. Eine 19-jährige, die neben mir saß, schneutzte sich, und ich sah, dass ihr Tränen über die Wange zu laufen begannen. “Lustig, der Kleine,” meinte ich schmunzelnd, erkannte dann aber mit Bestürzung am Gesichtsausdruck des Mädchens, dass es lautlos vor sich hin weinte. Der Grund dafür war schnell erzählt: — Hier Weiterlesen

Vater sein und nicht Besucher

Niki Zitny, Ex-Mann von Steffi Graf, setzt sich für die Verbesserung der Rechte für Väter nach einer Trennung ein. Weihnachten sollte eigentlich das “Fest der Liebe”sein. Aber Streit im Kreise der Liebsten kennen viele. Besonders betroffen davon sind Patchwork-Familien und Scheidungsfälle, bei denen es darum geht, wo das Kind mit wem Weihnachten feiert.

Niki Zitny, Ex-Mann von Leichtathletin Steffi Graf , kann davon ein Lied singen. Der Golf-Profi wusste in diesem Jahr nicht, wo sein Sohn Lorenz (4) Weihnachten verbringt. “Ich habe versucht, ihn über seine Mutter zu erreichen. Leider vergeblich”. Auf facebook schrieb er verzweifelt: “Lieber Lorenz! Ich wünsche dir frohe Weihnachten, wo auch immer du bist. Habe versucht, dich zu erreichen, aber das wurde leider verhindert. Hab dich lieb, dein Papi!” — Hier Weiterlesen

Entsorgte Väter trotz Sorgerecht

Viele Frauen sind immer schnell dabei, Männer zu kritisieren, die sich nach einer Scheidung nicht um ihre Kinder kümmern. Aber offen gesagt machen oft auch Mütter gar keine gute Figur beim Streit ums Sorgerecht und Kind.

Maren lacht, plappert drauflos. Nach so vielen Wochenenden, an denen das Kind nicht kommen durfte. Endlich ist sie nun da, für acht gemeinsame Stunden mit ihrem Papa. Sie gehen in die Stadt, essen Eis, spielen bei einer Tombola mit. Maren gewinnt ein Schmink-Set, strahlt. Später, beim Abschied, sagt sie: “Da schimpft die Mama bestimmt, wenn ich das von dir mitbringe.” — Hier Weiterlesen

Mütter entführen häufiger als Väter

Neueste Zahlen der Schweiz zeigen: Wenn es um Entführungen der eigenen Kinder ins Ausland geht, sind Mütter weitaus stärker im Fokus als Väter.

Mütter entführen ihre eigenen Kinder häufiger ins Ausland als Väter, nämlich in fast drei von vier Fällen (71 Prozent). Das ist der Statistik der Zentralbehörde zur Behandlung internationaler Kindesentführungen im Bundesamt für Justiz in der Schweiz (BJ) zu entnehmen.
Die Zentralstelle hatte im vergangenen Jahr 102 neue Dossiers zu bearbeiten. 70 betrafen Rückführungen von Kindern und 32 weitere das Besuchsrecht. Betroffen waren insgesamt 147 Kinder, die im Durchschnitt sieben Jahre alt waren, wie das BJ am Freitag mitteilte.

Hier Weiterlesen

Kinderlose Väter

In Bargteheide sprechen Männer darüber, wie sie nach einer Trennung den Kontakt zu ihrem Nachwuchs nicht verlieren.

Bargteheide. Sie sitzen im Kreis. Wer gerade an der Reihe ist, steht absolut im Mittelpunkt. Keiner unterbricht. Keiner macht dumme Bemerkungen. Wer gerade dran ist, muss oft Pausen machen, um den Satz herauszukriegen. Dann ist es ganz still in der Runde verlassener Väter. Still, aber nicht trübselig. Es fällt schwer, sein Herz vor anderen auszuschütten. Schwäche zu zeigen, kostet Überwindung. Die Stille ist der Respekt vor dem Mut. — Hier Weiterlesen

Trennungskinder klagen an !

Die Geschichte eines 18jährigen Jungen – aufgeschrieben von Astrid v. Friesen

„Wir klagen euch Erwachsene an! Wo ward ihr, als unsere Eltern uns Kinder zerrissen haben in ihrem Wahnsinns-Scheidungs-Krieg, der 12 Jahre dauerte und wirklich ein Krieg war? Wo waren die Richter und Sozialarbeiter, wo die Gutachter, die uns zwar ein Dutzend Mal befragt haben, aber nie etwas änderten, obwohl unser Vater immer das Sorgerecht hatte! — Hier weiterlesen

Kindergeburtstag mit Papa im Schwimmbad

Wasserspiele und Wasser-Wettspiele im Hallenbad, Freibad, am See, oder am Strand sind im wahrsten Sinne des Wortes immer ein Highlight. Besonders wenn der Kindergeburtstag einmal bei Papa am Besuchswochenende stattfindet. Spaß- und Erlebnisbäder mit Riesenrutschen und allerhand Schnickschnack sind in Mode. Oft sind es jedoch die kleinen Spiele, der Körperkontakt und die Aufmerksamkeit des Papas, was Kinder am Schwimmbadbesuch so schätzen. Bei Spielen im Wasser ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht zu tief ist, dass fair gespielt wird und dass im Falle eines Falles ein Erwachsener schnell zur Stelle ist. Hier ein paar Anregungen für ein paar Spiele im Wasser… Hier Weiterlesen

Vater nicht ehelichen Kindes redet mit

Das Oberlandesgericht Brandenburg: Mittlerweile könne auch der Vater nicht ehelicher Kinder die elterliche Sorge oder einen Teil davon erhalten, wenn dies dem Kindeswohl diene und ein gemeinsames Sorgerecht der Eltern nicht infrage komme.
Das Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Juli 2010 zum Sorgerecht von Vätern nicht ehelicher Kinder (siehe u. a. ND-Ratgeber vom 1. Dezember 2010) zeigt Wirkung. So bekam jetzt ein unverheirateter Vater aus Brandenburg teilweise das Sorgerecht für seine beiden Kinder (geboren 2003 und 2005) zugesprochen. — Hier Weiterlesen

OOo4Kids – OpenOffice für Kids von 7-12 Jahre

OOo4Kids – OpenOffice für Kids von 7-12 Jahre: OOo4Kids ist eine für Kinder vereinfachte Office-Suite, basierend auf dem OpenOffice Source-Code. Mit seiner vereinfachten Benutzeroberfläche ist OOo4Kids besonders geeignet für den Einsatz in Schule und Unterricht. Zudem gibt es die Software in zahlreichen Sprachen und für die gängsten Betriebssysteme (Windows, Windows Portable, Mac OS, GNU-Linux). Das Projekt wird von der gemeinnützigen Organisation EducOOo verwaltet und steht unter der Lizenz LGPL V3. — Hier Weiterlesen

Interkulturelle Väterarbeit – Vater sein in Wolfsburg

Vati FussgängerzoneDas zweite Gruppenangebot für Väter startet  — Informationsabend am 26. Januar
Erfolgreich hat das Netzwerk für interkulturelle Väterarbeit in Wolfsburg nach seiner Gründung im Februar 2010 sein erstes Jahr beendet. Eine Vätergruppe wurde gegründet und begleitet, Veranstaltungen organisiert. Jetzt startet das zweite Gruppenangebot. Dazu findet am Mittwoch, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Braunschweiger Straße 12, ein Informationsabend für Väter statt. Die Leiter der Vätergruppe, Suliman Ali und Maik Kaspar, informieren über das Projekt und beantworten Fragen. Anmeldungen sind unter den Telefonnummern 05361-4648765 und 05361-282992 und per Email an vaeter.wolfsburg@stadt.wolfsburg.de möglich. —  Hier Weiterlesen

Du bist, was dein Vater isst

Essen und TrinkenEs ist bekannt, dass Schwangere mit ihrer Ernährung die Essvorlieben des Ungeborenen bestimmen. Die Prägung durch den Vater beginnt noch früher: Er gibt dem Nachwuchs seine Ernährungsgeschichte über das Sperma mit.

Die Eltern spielen durch ihre Erziehung eine große Rolle für die Ernährung ihrer Nachkommen und für deren Folgen wie Übergewicht. Doch es muss gar nicht unbedingt das schlechte Vorbild sein, möglicherweise ist das Essverhalten durch die Väter genetisch vorbestimmt. — Hier Weiterlesen

Beschleunigtes Familienverfahren in Berlin sehr erfolgreich

Wenn sich Eltern scheiden lassen und über das Sorgerecht streiten, sind Kinder häufig die Leidtragenden. Um eine Eskalation zwischen beiden Elternteilen zu verhindern, haben die Richter des Amtsgerichts Pankow-Weißensee vor vier Jahren ein “beschleunigtes Familienverfahren” für Scheidungsfälle entwickelt. Gestern zogen Familiengericht, Jugendamt und die Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) Bilanz. “Es geht uns darum, Eltern dabei zu unterstützen, eine eigene Lösung zu finden”, sagte die Familienrichterin und Vizepräsidentin des Amtsgerichts Pankow/Weißensee, Cornelia Holldorf. Nur so könne der Konflikt nachhaltig gelöst werden. “Kinder brauchen stabile Beziehungen zu beiden Elternteilen, doch lassen sich diese nicht durch Gerichtsbeschlüsse verordnen”, so die Richterin. — Hier Weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots