Archiv für Mai 2011
Töchter leiden stärker unter Scheidung als Söhne
Das Ehe-Aus der Eltern soll Mädchen mehr belasten als Jungen. Das schlechte Beispiel lässt sie an der eigenen Bindungsfähigkeit zweifeln. Mädchen fühlen sich dann auch in anderen Lebensbereichen weniger befähigt.
Mädchen leiden nach einer israelischen Studie stärker unter einer Scheidung der Eltern als Jungen. Eine elterliche Trennung habe besonders bei Frauen lebenslange negative Auswirkungen in allen Lebensbereichen, sagte die Leiterin der Studie der israelischen Zeitung „Jediot Achronot. Diesen Beitrag weiterlesen »
Petition zum gemeinsamen Sorgerecht
Wir möchten nochmals auf eine wichtige Online-Petition für das gemeinsame Sorgerecht hinweisen und dringend um Beteiligung bitten. Diese Petition wird bereits seit Wochen in Foren und Mailverteilern beworben, dennoch scheuen viele, die wenigen Minuten zu investieren, um sich zu beteiligen.
Petition zum gemeinsamen Sorgerecht – Machen Sie mit!
Possibly related posts: (automatically generated)
- Related posts on Deutschland
- Neue Tipps in Bezug auf Scheidung nach einem Jahr Ehe und …
- Lesenswerte News über Scheidung und Sorgerecht und …
- Hochinteressante Nachrichten in puncto Scheidung und Trennung und …
Gesundheitsverhalten der Eltern beeinflusst Kindeswohl
Berlin — Das Gesundheitsverhalten der Eltern beeinflusst das Wohlergehen der Sprösslinge bereits im Kleinkindalter.
Im ersten Lebensjahr sind es vor allem die Mütter, von denen die Gesundheit der Kinder abhängt, wie eine Studie des Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin zeigt. Einen Hinweis darauf geben demnach Größe und Gewicht der Babys. Töchter von Raucherinnen sind kleiner und leichter als die Mädchen von Nichtraucherinnen. Die Gesundheit der Jungen hingegen hängt offenbar vom Gesamtbefinden der Mütter ab.
Je schlechter die Mütter ihren eigenen Gesundheitszustand bewerten, desto eher leiden die Söhne unter Problemen wie Asthma, Bronchitis oder Mittelohrentzündungen. Je älter die Kinder werden, desto stärker kommen der Studie zufolge aber auch die Väter ins Spiel. “Eine messbare Rolle für das gesundheitliche Befinden von Kindern spielt die Gesundheit der Väter ab dem dritten Lebensjahr”, erklärte Katharina Spieß, eine der beiden Autorinnen der Studie. Diesen Beitrag weiterlesen »