Artikel-Schlagworte: „jungen“
Vatertag ist ein “Tag für die Kinder”
Bollerwagen-Touren seien ein “aussterbendes Ritual”, sagen Trendforscher. An Christi Himmelfahrt geht es wieder vermehrt um die Familie.
HAMBURG. Es ist der Tag des Jahres, an dem die Väter gefeiert werden sollen – und insbesondere die Nicht-Väter feiern. Auch an diesem Donnerstag wird wieder manche Bollerwagen-Karawane an der Elbe entlangziehen und Männer werden auf sogenannten Bierbikes – fünf dieser rollenden Kneipen sind in Hamburg im Verleih – Schlager singend die Außenalster umradeln.
Dabei haben diese Interpretationen einer “Herrenpartie”, die aus den USA nach Deutschland geschwappt sein soll, wenig mit dem christlichen Gedanken des Tages zu tun: Christi Himmelfahrt, der 40. Tag nach Ostern und volkstümlich mittlerweile auch fest als Vatertag verankert, erinnert an den auferstandenen Jesus, der zu Gott, seinem Vater, zurückgekehrt ist. Die ursprüngliche Idee: Väter sollen bewusst Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen, ihm die volle Aufmerksamkeit schenken.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Beide Elternteile sind gleich wichtig
Egal, ob die Kinder mit beiden Eltern oder in einer Einelternfamilie aufwachsen: Die Zeiten, in denen sie Vater oder Mutter allein für sich haben, sind wichtig. Sie unterstützen die Identitätsentwicklung, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit. Vor allem aber wächst bei den Kindern die Erkenntnis, dass die Eltern ihre Einzigartigkeit wahrnehmen und fördern.
Es gilt heute als gesichert, dass beide Elternteile gleich wichtig für die kindliche Entwicklung sind. So lernen die Heranwachsenden von ihren Vätern andere Dinge und Verhaltensmuster als von ihren Müttern. — Hier weiterlesen
Am Tag, an dem das Herz weniger schmerzt
Ehescheidungen betreffen fast die Hälfte aller minderjährigen Kinder – „Ich wollte nicht, dass mein Vater traurig ist“
Viele Eltern merken nicht, wie ihre Kinder wirklich leiden. Wenn die Ehe langsam zerbricht und das Herz schon lange nicht mehr für den Partner schlägt, ist oft die Scheidung der einzige Ausweg für die Eltern. Im Jahr 2008 wurden nach Informationen des Bundesamtes für Statistik in Deutschland 191948 Ehen gerichtlich geschieden, das waren 4 876 Scheidungen oder 2, 6 Prozent mehr als im Jahr 2007.
Der Anteil der geschiedenen Ehen mit minderjährigen Kindern stieg verglichen mit dem Jahr 2007 leicht von 49,0 auf 49,2 Prozent. Im Jahr 2008 waren insgesamt 150187 minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen, 5206 Kinder mehr als im Vorjahr. — Hier Weiterlesen
Aufenthaltsbestimmungsrecht für den Vater wenn es dem Kindeswohl entspricht
Was das OLG Brandenburg (9 WF 41/10) im Juli entschieden hat wäre mit Blick auf die Details noch vor wenigen Jahren absolut undenkbar gewesen: Einem Vater wurde für seinen Sohn (11,5 Jahre) das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen.
Das Kind ist “psychisch labil” (depressiv). Der Vater ist mit einer Insolvenz beschäftigt. Die Mutter ist Ärztin.
Schon Punkt 2 hätte noch bis vor kurzem gereicht, um dem Vater seinen Wunsch zu verwehren, die Punkte 1 und 3 eine einzigartige Kombination, bei der man nicht damit rechnet, dass der Vater wirklich gehört wird – wurde er aber doch:
Das OLG sieht zuerst einmal, dass das Kind ausdrücklich und frei mit steter Vehemenz äußert, beim Vater und nicht bei Mutter (und Schwester) leben zu wollen. Hier Weiterlesen
Klingendes Museum: Anfassen, reinblasen, draufhauen
Beim “Open House” im Klingenden Museum machen Kinder erste musikalische Erfahrungen.
Seit seiner Kindheit träumte der international bekannte Dirigent Gerd Albrecht von einem Ort mit Instrumenten zum Ausprobieren. So entstand das Konzept des Klingenden Museums, das Albrecht vor rund 20 Jahren erstmals in Hamburg realisierte. 2002 startete das Klingende Museum in Berlin – zunächst in einem umgebauten Bus. Noch heute stellen die Besuche der Musikpädagogen mit dem “Klingenden Mobil” in Kitas und Schulen die wichtigste Aufgabe des Museums dar. Hier weiterlesen
Trennungskinder klagen an !
Die Geschichte eines 18jährigen Jungen – aufgeschrieben von Astrid v. Friesen
„Wir klagen euch Erwachsene an! Wo ward ihr, als unsere Eltern uns Kinder zerrissen haben in ihrem Wahnsinns-Scheidungs-Krieg, der 12 Jahre dauerte und wirklich ein Krieg war? Wo waren die Richter und Sozialarbeiter, wo die Gutachter, die uns zwar ein Dutzend Mal befragt haben, aber nie etwas änderten, obwohl unser Vater immer das Sorgerecht hatte! — Hier weiterlesen
Kindergeburtstag mit Papa im Schwimmbad
Wasserspiele und Wasser-Wettspiele im Hallenbad, Freibad, am See, oder am Strand sind im wahrsten Sinne des Wortes immer ein Highlight. Besonders wenn der Kindergeburtstag einmal bei Papa am Besuchswochenende stattfindet. Spaß- und Erlebnisbäder mit Riesenrutschen und allerhand Schnickschnack sind in Mode. Oft sind es jedoch die kleinen Spiele, der Körperkontakt und die Aufmerksamkeit des Papas, was Kinder am Schwimmbadbesuch so schätzen. Bei Spielen im Wasser ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht zu tief ist, dass fair gespielt wird und dass im Falle eines Falles ein Erwachsener schnell zur Stelle ist. Hier ein paar Anregungen für ein paar Spiele im Wasser… Hier Weiterlesen
Du bist, was dein Vater isst

Die Eltern spielen durch ihre Erziehung eine große Rolle für die Ernährung ihrer Nachkommen und für deren Folgen wie Übergewicht. Doch es muss gar nicht unbedingt das schlechte Vorbild sein, möglicherweise ist das Essverhalten durch die Väter genetisch vorbestimmt. — Hier Weiterlesen
Passivrauchen erhöht Blutdruck von Kindern
Heidelberg (dpa) – Kinder, in deren Gegenwart geraucht wird, erkranken laut einer Studie der Uniklinik Heidelberg leichter an Bluthochdruck.
«Mit dieser Studie haben wir erstmals gezeigt, dass Passivrauchen bei Kindern den Blutdruck deutlich ansteigen lässt», erklärte Georg Hoffmann, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Kinder und Jugendmedizin an der Universitätsklinik Heidelberg am Montag. Hoher Blutdruck bei Kindern könne bis ins Erwachsenenalter anhalten. Er sei dann einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. — Hier Weiterlesen
Kazim Görgülü: Der leibliche Vater
„Der Fall Görgülü“ ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in welchen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre hinweg um die elterliche Sorge für seinen Sohn sowie um ein Umgangsrecht mit ihm stritt.
Die deutsche Mutter hatte den Sohn nach der Geburt einseitig und ohne Görgülüs Zustimmung zur Adoption freigegeben. Görgülü und die Kindesmutter waren nicht miteinander verheiratet. Der Fall erregte Aufsehen, weil Entscheidungen des Amtsgerichts Wittenberg zu Gunsten Görgülüs immer wieder vom Oberlandesgericht Naumburg aufgehoben wurden. — Hier Weiterlesen
Einen ganzen Tag zum Knuddeln
Heute am 21. Januar ist umarmen in der ganzen Welt ausdrücklich erlaubt
Knuddeln ist ein tolles Wort. Und nicht nur das Wort ist toll. Knuddeln mit Mama und Papa, knuddeln mit der besten Freundin, Emma, dem Hund, knuddeln oder Freddy, der Katze. Wer geknuddelt wird, der kann richtig glücklich sein. Wenn Du jemanden knuddelts, dann zeigst Du ihm damit, dass Du ihn magst, ja vielleicht sogar richtig doll lieb hast. Wusstet Ihr, dass der 21. Januar Weltknuddeltag ist?
Ja, richtig gehört: Weltknuddeltag. er Amerikaner Kevin Zaborney hat vor mehr als 20 Jahren den 21. Januar zum Weltknuddeltag ernennen lassen. Er möchte an diesem Tag daran erinnern, wie schön eine herzliche und liebevolle Umarmung sein kann. Wenn Du also jemanden besonders gern hast, dann umarme ihn doch einfach mal. Am 21. Januar ist das sogar ausdrücklich erlaubt. Auf der ganzen Welt. Weltknuddeltag eben. — Hier Weiterlesen
Mutter verschwand mit Kind nach Tschechien
LINZ. Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten hat vorgestern eine 26-jährige Tschechin ihren fünfjährigen Sohn verschleppt. Das Sorgerecht hat nach österreichischem Recht allein der Vater Die Fahndung blieb ergebnislos.
Die leibliche Mutter des fünfeinhalb Jahre alten Samuel Noah besuchte den 36-jährigen Wilheringer, der nach österreichischem Recht das alleinige Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn hat. Sie wolle unbedingt vor Weihnachten noch einmal ihren Sohn sehen, sagte die Frau. — Hier Weiterlesen