Artikel-Schlagworte: „Mutter“

Väter kämpfen immer energischer für das Umgangsrecht mit ihren Kindern

KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Noch immer hält sich in der Öffentlichkeit hartnäckig die Vorstellung, dass im Amtsgericht Königs Wusterhausen vor allem Diebe, Trickbetrüger oder Verkehrssünder vorgeladen werden. Weit gefehlt. Das Strafgericht erfasst nur einen Bruchteil des dortigen Geschehens.

Weitaus häufiger müssen die Richter dort familiäre Angelegenheit klären. Das betrifft die Betreuung älterer Menschen ebenso wie die Klage erwachsener Kinder gegen Mutter oder Vater, die ihnen die für ihre Ausbildung benötigte Zahlung des Unterhaltes verweigern.

„Insgesamt gilt, je mehr es an Hab und Gut zu verteilen gibt, desto heftiger wird auch in der Familie gestritten“, fasst die voraussichtlich noch bis Ende März amtierende Leiterin des Amtsgerichtes Königs Wusterhausen, Elke Schulte-Homann, ihre Erfahrungen zusammen. Bis dahin soll vom Justizministerium ein neuer Leiter beziehungsweise eine Leiterin berufen sein. Die Ausschreibung der Stelle ist bereits erfolgt.   Diesen Beitrag weiterlesen »

Familiendrama:Mädchen mit Haushaltsmessern erstochen

Die beiden in der Nähe von Goslar getöteten Mädchen sind an starken Schnitt- und Stichverletzungen gestorben, die ihnen mit Haushaltsmessern zugefügt wurden. Dringend tatverdächtig ist die Mutter der Kinder, die sich noch bis vor kurzem in psychotherapeutischer Behandlung befand.

Es steht die 34-jährige Mutter unter dringendem Tatverdacht. Die alleinerziehende Frau wurde vorläufig festgenommen und ist noch nicht vernehmungsfähig, wie ein Polizeisprecher auf einer Pressekonferenz bekannt gab. Das Tatmotiv lasse sich daher “zurzeit nicht zwingend herleiten”. Womöglich habe die 34-Jährige, die erst im März aus stationärer psychotherapeutischer Behandlung entlassen worden sei, nicht die seelische Stabilität zur Bewältigung ihrer Situation besessen. Am Tattag habe sich möglicherweise die Lage aus Sicht der Frau “situativ” zugespitzt. — Hier Weiterlesen

Filmtipp: In einer besseren Welt


Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse.

Dass “In einer besseren Welt” ins Rennen um den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film geht, ist keine Überraschung. Den Golden Globe Award für den besten fremdsprachigen Film hat er schon erhalten, und auch sonst ist Regisseurin Susanne Bier an Auszeichnungen gewöhnt. Bereits mit Nach der Hochzeit war sie für den Oscar nominiert, für Open Hearts und Brothers – Zwischen Brüdern erhielt sie mehrere dänische Filmpreise. — Hier Weiterlesen

Entsorgte Väter trotz Sorgerecht

Viele Frauen sind immer schnell dabei, Männer zu kritisieren, die sich nach einer Scheidung nicht um ihre Kinder kümmern. Aber offen gesagt machen oft auch Mütter gar keine gute Figur beim Streit ums Sorgerecht und Kind.

Maren lacht, plappert drauflos. Nach so vielen Wochenenden, an denen das Kind nicht kommen durfte. Endlich ist sie nun da, für acht gemeinsame Stunden mit ihrem Papa. Sie gehen in die Stadt, essen Eis, spielen bei einer Tombola mit. Maren gewinnt ein Schmink-Set, strahlt. Später, beim Abschied, sagt sie: “Da schimpft die Mama bestimmt, wenn ich das von dir mitbringe.” — Hier Weiterlesen

Juristischer Sieg hilft Vater nicht

Italienische Mutter hält aus Deutschland entführte Söhne versteckt.Der Mann hat das Sorgerecht zugesprochen bekommen. Ein italienisches Gericht bestätigte diese Entscheidung. von Eva Arndt

Mailand – „In Deutschland gehören die Kinder dem Staat.“ Mit solch starken Worten sorgt die Italienerin Marinella Colombo seit Monaten in ihrer Heimat für Aufsehen. — Hier Weiterlesen

Urteil gegen Mutter wegen Ermordung ihrer Kinder rechtskräftig

PresseMitteilung von Bundesgerichtshof (BGH). Das Landgericht Stuttgart (1 Ks 112 Js 38834/09) hat die Angeklagte am 22. September 2009 wegen der Ermordung ihrer beiden kleinen Kinder zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Nach den Feststellungen des Landgerichts trennte sich die zur Tatzeit 42 Jahre alte Angeklagte am 8. Mai 2008 von ihrem Ehemann und zog mit ihren beiden Kindern, die zur Tatzeit 4 und 5 Jahre alt waren, zunächst zu ihrer Mutter nach Esslingen. Später bewohnte sie eine Doppelhaushälfte in Schorndorf-Miedelsbach. — Hier Weiterlesen

Was bedeutet Familie heute ?

PatchworkfamilieAngesichts einer zunehmenden Zahl von Familienformen und  neuen Vorstellungen von Familie, wird es immer schwerer den Begriff zu definieren. Neue Befragungen geben Einblicke, was sich Männer und Frauen heute unter Familie vorstellen.

Ein verheiratetes Paar mit Kind oder Kindern: Das gilt hierzulande noch immer als Norm für Familie. Doch immer weniger Väter, Mütter und Kinder leben so. “Etwa die Hälfte aller heute geborenen Kinder werden ihren 18. Geburtstag nicht mit beiden leiblichen Eltern verbringen”, heißt es bei “Väteraufbruch für Kinder“. — Hier Weiterlesen

Väter kämpfen um ihr Besuchsrecht

Gerade zu Weihnachten fordern geschiedene Väter ihr Besuchsrecht ein. Sie kritisieren, dass die Behörden bei Verstössen gegen Besuchsregelungen weitgehend untätig bleiben.
Vater, Mutter, Tochter und Sohn in Eintracht um den Tannenbaum? Nicht länger. Die heutige Familienrealität rüttelt am traditionellen Bild von Weihnachten: Fast jede zweite Ehe wird geschieden, mehr und mehr Kinder wachsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Zur Weihnachtszeit machen deshalb auch Väterorganisationen auf ihre Anliegen aufmerksam. Unter dem Motto «Weihnachten fällt aus» sind dieser Tage wieder die Weihnachtsmänner in blauen Gewändern unterwegs. Die Weissbärte protestieren gegen Missstände in der Familienpolitik. Hinter der Aktion stehen eine Vereinigung von geschiedenen Vätern. Die blauen Weihnachtsmänner. Sie beklagen, dass ihren Kindern Menschenrechte verweigert werden. — Hier weiterlesen

Kindesentzug verhindert

Eine Mutter wollte ihr Kind gegen den Willen des Vaters ins Ausland bringen. Am Flughafen wurde sie gestoppt. Jetzt wurde sie verurteilt.

Der Fall erinnert an den der Französin, die ihren Buben im August in Eichenau dem Vater entrissen und außer Landes gebracht hat: Im September 2009 wurde am Flughafen München eine Mutter aufgehalten, die mit ihrer 18 Monate alten Tochter in die russische Heimat fliegen wollte. Einen Tag zuvor hatte die vom in Olching wohnenden Kindsvater getrennt lebende 38-Jährige per Gerichtsbeschluss erfahren, dass sie Deutschland nicht mit dem Kind verlassen darf. Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck verhängte am Mittwoch wegen Entziehung Minderjähriger 800 Euro Geldstrafe gegen sie. Hier Weiterlesen

Filmtipp: Alle meine Väter

Regie: Jan Raiber, D 2010, 90 Min., DVD. Jans Vater ist gar nicht sein Vater. Jan weiß das und nimmt diese Tatsache als Ausgangspunkt für ein sehr persönliches Dokumentarfilmprojekt über die Suche nach seinem leiblichen Vater und bringt dadurch, zu seiner eigenen Überraschung, ein gut gehütetes Familiengeheimnis ans Licht. Hoch emotional und dabei ungekünstelt unterhaltsam enthüllt er Ereignisse, die ein ganzes Leben ausmachen. — Hier Weiterlesen

Vom Vater sein, ohne ein Vater sein zu dürfen

Vater mit SportkarreAachen. Es ist ein Ritual. Wenn ihn Marie* besuchen kommt, geht sie zuerst durch alle Zimmer seines Hauses. Als müsse sie erst mal nachsehen, ob auch noch alles so ist, wie sie es verlassen hat. Am Ende des Rundgangs steht sie in ihrem Zimmer und lässt sich auf ihr Bett fallen. «Jetzt bin ich wieder zu Hause», sagt sie dann.
Dieser Satz tut ihm besonders weh. Denn er weiß, dass diese Worte nicht der Wahrheit entsprechen.
Nun sind schon fast wieder zwei Wochen vergangen, seitdem Mark Wiesig* seine Tochter Marie das letzte Mal gesehen hat. Er sitzt auf einer Holzbank in der Küche und blickt durch die Verandatür auf die weiten Felder des Jülicher Landes. Hier Weiterlesen

Kampf um das Sorgerecht

Der 21-jährige René K. ist in diesem Jahr Vater geworden. Seinen Sohn darf er auch sechs Monate nach der Geburt nur in Anwesenheit der Mutter sehen. Der junge Vater ist verzweifelt.

Leverkusen – Wie oft wird darüber berichtet, dass der Vater einfach abhaut und die Frau samt Kindern sitzen lässt? Wie viele Frauen schimpfen darüber, dass Männer kein Verantwortungsbewusstsein hätten? Aber manchmal kommt es eben auch vor, dass ein junger Mann alles dafür tut, sein Kind sehen zu dürfen – und die Frau sich mit allen Mitteln dagegen sträubt. Genau dieses Szenario muss im Moment der 21-jährige René K. erleben, der mit 20 Vater wurde und mit seiner Ex-Freundin einen gemeinsamen Sohn hat. — Hier Weiterlesen

Nachrichtenarchiv
Networked Blogs

Thumbnail Screenshots by Thumbshots