Artikel-Schlagworte: „spielen“
Rita und der tollste Papa der Welt
Ein wunderbares Buch um Sehnsucht nach dem Papa, um Freundschaft und überschäumende kindliche Fantasie!
Rattenkind Rita vermisst ihren Vater sehr, der diesen Winter mit den Zugvögeln nach Afrika geflogen ist, um den dortigen Vogelhausbau zu studieren. Als sie von Papa nichts hört, erfindet Rita Abenteuer, mit denen sie bei Freund Wim angeben kann. Aber was soll nur werden, wenn das alles mal rauskommt?
Das kleine Rattenkind hat einen Papa, der ganz tolle Abenteuer erlebt. Und die erzählt es auch seinem besten Freund. Aber die Wahrheit ist, dass Rita sich diese Abenteuer, mit denen sie ihren Freund beeindruckt, nur ausgedacht hat. Und erst einmal mit den Phantasiegeschichten begonnen, ist es nicht mehr so einfach, da wieder heil raus zu kommen.
Vierjährige Kinder sind ohne Zweifel phantasievoll. Und sich Geschichten auszudenken, macht Spaß. Aber ist es auch okay, wenn diese Geschichten von anderen geglaubt werden? Man will eben nicht zurückstehen. Oder aufregender dastehen. Oder sich interessanter machen. Oder auch mal was erzählen können. Schaden tun Geschichten ja keinem. Oder? — Hier Weiterlesen
Trennungskinder klagen an !
Die Geschichte eines 18jährigen Jungen – aufgeschrieben von Astrid v. Friesen
„Wir klagen euch Erwachsene an! Wo ward ihr, als unsere Eltern uns Kinder zerrissen haben in ihrem Wahnsinns-Scheidungs-Krieg, der 12 Jahre dauerte und wirklich ein Krieg war? Wo waren die Richter und Sozialarbeiter, wo die Gutachter, die uns zwar ein Dutzend Mal befragt haben, aber nie etwas änderten, obwohl unser Vater immer das Sorgerecht hatte! — Hier weiterlesen
Filmtipp: Männer im Wasser
“Männer im Wasser” handelt von einem Vater auf Selbstfindungskurs, der erkennen muss, dass das Leben nicht im Alleingang, sondern nur als Teamsport funktioniert. Mit ungezwungenem Humor hat der schwedische Regisseur Mans Herngren eine erfrischende Komödie über Männerfreundschaften in der Midlife-Crisis, verzwickte Familienbeziehungen und einen ungewöhnlichen Männerberuf in Szene gesetzt.
Fredrik ist ein arbeitsloser Sportjournalist und geschieden. Als seine Ex-Frau beruflich nach London zieht und die halbwüchsige Tochter Sara bei ihm einzieht, bringt ihn ziemlich ins Straucheln. Und mit der Verbannung seines Freizeit-Hockeyteams aus der Trainingshalle bricht eine weitere Stütze seines tristen Daseins ein. Doch dann bringt ihn seine Tochter auf eine ungewöhnliche Idee, die sein Leben verändert. — Hier Weiterlesen
VÄTER – was sie so besonders macht
Hamburg (ots) – Die neue Ausgabe der GEO-WISSEN-Reihe befasst sich mit der Bedeutung des Vaters für das Leben der Söhne und Töchter.
Als Extra enthält das Heft ein Dossier zum Thema “Vaterliebe, Vaterhass” sowie einen wissenschaftlichen Test zur Frage “Bin ich ein guter Vater?”.
Väter, so haben Wissenschaftler vor einiger Zeit erkannt, prägen ihre Kinder weit stärker als lange angenommen – im Positiven wie im Negativen. Und sie nehmen in Ländern wie Deutschland heute viel stärker Anteil an der Entwicklung ihrer Nachkommen als in früheren Zeiten. Anlass genug für GEO WISSEN, diesem Thema ein ganzes Heft zu widmen. Hier Weiterlesen
Vati hilft für bessere Schulnoten
Wie kann Vati Hilfe bei Hausaufgaben geben, Lerntricks, Ernstfall-Probe für Klassenarbeiten. So verbessern Kinder mit Papa zusammen – ohne jeden Stress ihre Schulnoten. Hier ein Paar hilfreiche Tipps:
Lernen kann Spaß und Herausforderung zugleich sein. Für Väter, die in Trennung von ihren Kindern leben ist es manchmal sehr schwer bis unmöglich am normalen Alltag ihrer Kinder teilzunehmen und somit auch ihr Kind bei schulischen Angelegenheiten ausreichend zu fördern. Häufig gibt es von der Mutter wenig bis keine Informationen wie sich das gemeinsame Kind in der Schule entwickelt. Trotzdem gibt es Methoden, die besonders mit Papa am Umgangswochenende das Kind fördern und zusätzlich Freude bereiten. — Hier weiterlesen
Ist Langeweile für Kinder wichtig ?
Erinnern Sie sich an die gute, alte Langeweile? Ein bisschen Langeweile kann auch manchmal bei Papa nicht schaden.
Und damit ist nicht der abgeklärte Sinn derer gemeint, die schon alles gesehen, gelesen, gehört haben. Sondern die gute, alte Langeweile – erinnern Sie sich? Wenn man im Kinderzimmer sitzt und nicht so recht weiss, was kommen wird, was gehen soll, wenn die unmittelbare Zukunft sich vor einem erstreckt wie eine unendliche Wüste. In der es niemanden gibt, ausser sich selbst. Ein Gefühl, dessen adäquater körperlicher Ausdruck ein tiefer Seufzer ist. — Hier weiterlesen
Mit Papa einen Drachen steigen lassen
Herbstzeit, so langsam wird es wieder richtig windig draußen. Das ist natürlich auch die beste Zeit, um mit Vati Drachen steigen zu lassen.
Wenn es die ohnehin kurze Zeit am Umgangswochenende überhaupt zulässt, kann mit Papa auch bei einer gemeinsamen Bastelaktion fleißig ein selbstgebauter Drachen hergerichtet und z.B. mit Klebefolie schön verziert werden. Hier weiterlesen
Basteln mit Kastanien – Kreatives aus Kastanie & Co
Im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden und die Möglichkeiten, draußen zu toben, aufgrund der Wetterlage seltener werden, dann wollen die Kinder anders beschäftigt werden. Unglaublich, was man mit Kastanien alles anstellen kann!
Um mit den Kastanien basteln zu können, müssen sie natürlich erst einmal gesammelt werden. Kastanienbäume findet man bei einem Herbstspaziergang fast überall. Einfach mal durch einen Park schlendern und eine Tüte für die Herbstschätze parat haben.
Kleiner Tipp: Der Herbst hat noch viel mehr zu bieten als Kastanien. Auch bunte Blätter, Eicheln und Bucheckern eignen sich toll zum Basteln. Vielleicht finden sich ja auch noch ein paar Federn oder schöne Steine. — Hier weiterlesen
Regional – Väterwerkstatt Torgelow
“Kinder brauchen ihre Väter, so wie Sie Ihre Väter brauchten! Dieser Satz gefällt mir sehr gut”, sagt Torsten Engelke. Der Ueckermünder ist Ansprechpartner der Väterwerkstatt, ein Projekt der Volkssolidarität.
Bereits seit Jahresanfang läuft das vom Sozialministerium des Landes geförderte Projekt. — Hier weiterlesen
Schnitzen ist für Kinder wichtig
Es gibt immer wieder Eltern, die ihren Kindern zu wenig zutrauen, selbst zu viel Angst haben, dass etwas passieren kann, und so den Kindern die wichtige Erfahrung im Umgang mit dem Werkzeug erst gar nicht ermöglichen. Kinder haben sehr viel Freude daran, Figuren, Spielzeug und viele andere Dinge aus Holz zu schnitzen. Messer haben schon immer eine große Anziehungskraft auf Jungen, aber auch auf Mädchen ausgeübt. Mit speziellen Kinderschnitzmessern können schon die Kleinen ab 4 Jahren einen gewöhnlichen Stock oder Astgabel z.B. in einen kleinen Waldgnom verwandeln. — Hier weiterlesen